
Autonom und intelligent: So heilen sich Netzwerke selbst
Netzwerke sind das digitale Rückgrat moderner Unternehmen – und sie werden immer komplexer. Dabei kann jeder Ausfall und jede Störung direkte wirtschaftliche Folgen haben. Umso
Netzwerke sind das digitale Rückgrat moderner Unternehmen – und sie werden immer komplexer. Dabei kann jeder Ausfall und jede Störung direkte wirtschaftliche Folgen haben. Umso
Künstliche Intelligenz entwickelt sich rasant und eröffnet enorme Chancen – gerade auch für die Automobilindustrie. Doch während andere Regionen auf flexible Rahmenbedingungen setzen, droht Europa
Vielen Unternehmen fällt es schwer, die Kontrolle über ihre Daten zu behalten, besonders seit Mitarbeiter vermehrt remote arbeiten und verschiedenste Cloud-Services und KI-Tools nutzen. Data
Im Produktionsumfeld kommen noch immer technische Komponenten und Bauteile zum Einsatz, die über keinen oder bestenfalls einen unzureichenden Schutz vor Cyber-Angriffen verfügen. Mit Best Practices
In Zeiten der Digitalisierung unterhält sich alle Welt gerne über Daten und das Sammeln derselben. Aber haben Sie sich schon mal die Frage gestellt, wohin
Ob steuerliche Forschungszulage, Investitionsförderung oder EU-Programme. Künstliche Intelligenz wie ChatGPT liefert in Sekundenschnelle eine Vielzahl möglicher Förderprogramme. Doch zwischen der reinen Information und der tatsächlichen
Ohne echte Qualitätssicherung für die Nutzung generativer KI steht der Menschheit eine Dystopie ins Haus. Solange sie nicht existiert, sind die Nutzer in der Pflicht,
Nicht-menschliche Identitäten machen einen immer größeren Teil der zu verwaltenden Accounts in Unternehmen aus – und bilden somit einen enormen Angriffsvektor. Cycode, der Pionier im
Interview mit Michael Ouissi, Chief Operating Officer bei IFS und Sebastian Spicker, Managing Director DACH bei IFS.
Kriterien, wie die Umsetzung von Mobility in der Lagerlogistik gelingt. Die reale Welt und die IT-Landschaft rücken dank neuer Mobiltechnik näher zusammen. Dies bringt dem
Der Umstieg auf ein neues ERP-System ist ein herausforderndes Projekt. Davon sollten sich Unternehmen aber nicht abschrecken lassen, denn technischer Stillstand kommt sie teuer zu
Viele Unternehmen haben mit der Verwaltung fragmentierter IT-Supportsysteme zu kämpfen und jonglieren oft mit mehreren Einzellösungen, die Prozesse verkomplizieren und Sicherheitsrisiken erhöhen können. Immer komplexere
Von Cyberangriffen und KI-basierter Malware bis hin zu Deepfake-Betrug und automatisierten Desinformationskampagnen – die rasante Entwicklung von Künstlicher Intelligenz (KI) bringt nicht nur Vorteile mit
Christian Zöhrlaut, Chief Product Officer bei Haufe X360, spricht im Interview über zentrale ERP-Funktionalitäten, branchenspezifische Anforderungen und warum „Plug & Play“ nicht im Widerspruch zu
Die Digitalisierung stellt mittelständische Unternehmen vor neue Herausforderungen, aber auch vor immense Chancen. Insbesondere im Bereich der Unternehmenssteuerung durch ERP-Systeme (Enterprise Resource Planning) zeigen sich
Produktivität und Flexibilität zu steigern ist seit jeher fest im Kern jeder Unternehmensstrategie verankert. Mit dem Aufkommen von Automatisierung und KI scheinen diese Ziele so
Revolutionen kommen öfter vor, als man denkt. In der Cybersecurity gab es beispielsweise bereits mehrere Revolutionen, in denen neue Technologien wie Künstliche Intelligenz und Machine
Auf dem Haufe X360 Partner Summit 2025 präsentierte Haufe X360, der führende Anbieter einer Cloud-nativen Business-Management-Plattform für KMU im DACH-Raum, wegweisende Innovationen, Best-of-Breed-Drittlösungen und spannende
Wenn es um die digitale Transformation in der öffentlichen Verwaltung geht, rückt Künstliche Intelligenz immer stärker in den Fokus. Initiativen und Förderprogramme zeigen, dass die
Die intelligente Fabrik ist längst Realität – und auch der „unwissende“ Roboter von einst gehört mehr und mehr der Vergangenheit an. Eine solche Fabrik zeichnet