Beiträge zu Sage

IT-Trends 2021: „2021 wird das Jahr des Kunden.“
It-Trends 2021: Oliver Henrich, Vice President Product Engineering Central Europe bei Sage, erläutert, was Kunden in den nächsten zwölf Monaten von B2B-Software-Herstellern erwarten können.
zum Beitrag
Sage verkauft Schweizer Geschäft: Interview über die zukünftigen Pläne
Sage verkauft einen Teil des Schweizer Geschäfts. In einem Interview mit Sage betrachten wir: Wie kam es zu dieser Entscheidung? Welchen Einfluss hat die Covid-19 Pandemie auf das Unternehmen? Und was sind wichtige Trends für Software-Hersteller im kommenden Jahr?
zum Beitrag
Fünf-Punkte-Plan: Umstieg auf ein neues ERP-System
Der Fünf-Punkte-Plan von Sage informiert wie ein Umstieg auf ein neues ERP-System funktionieren kann. So lassen sich ERP-Investitionen schnell und effizient in einen sichtbaren Digitalisierungsfortschritt verwandeln:
zum Beitrag
Auf dem Weg zur „People Company“: Die Rolle der HR-Verantwortlichen verändert sich
Die Rolle der HR-Verantwortlichen verändert sich zunehmend. Wie eine Studie im Auftrag von Sage zeigt, gewinnen vor allem regelmäßige Feedback-Gespräche und Coaching-Maßnahmen sowie gemischte Teams und ein umfassendes Onboarding an Bedeutung. Primäres Ziel in diesem Zusammenhang ist es, die Mitarbeiter in den Fokus zu rücken und sich zu einer „People Company“ zu wandeln. Digitale Technologien und Datenanalysen leisten dabei wertvolle Dienste:
zum Beitrag
IT-Trends 2020: Hybrid Cloud, Predictive Data Analytics und Nachhaltigkeit bestimmen die Agenda des kommenden Jahres
Welche Trends werden Unternehmenssoftware in Zukunft prägen? Ob Cloud, Data oder Umwelt: Oliver Henrich, Vice President Product Engineering Central Europe bei Sage, erläutert, welche Themen Unternehmen und Entwickler in den kommenden Monaten beschäftigen werden.
zum Beitrag
Sage führt Payroll-Lösungen für flexible Nutzung zusammen
Sage plant die technische Zusammenführung von Sage Business Cloud Lohnabrechnung und Sage Business Cloud Lohnabrechnung Plus für einfachere Datenmigration und Nutzung. Bisher war der Wechsel auf das größere System mit viel Aufwand verbunden, der Wandel kommt so vor allem wachsenden Kleinunternehmen zu Gute.
zum Beitrag
Hürden nehmen: Digitalisierung im Mittelstand
Im Mittelstand nimmt die Digitalisierung langsam Fahrt auf – vielleicht zu langsam. Zu viele Zweifel und Ängste halten sie noch zurück. Um dem entgegenzuwirken, entkräftet Sage fünf weit verbreitete Bedenken bei Cloud-Transformation und Automatisierung.
zum Beitrag
Aktuelle Studie: Ineffiziente Verwaltungsabläufe kosten deutsche Wirtschaft 2019 rund 30 Milliarden Euro
In der Verwaltung kommt die Digitalisierung nur schleppend an. Firmen verlieren durchschnittlich rund vier Prozent ihrer Wertschöpfung aufgrund zu hohen administrativen Aufwands. Automatisierung schafft hier Abhilfe.
zum Beitrag
Erfolgreiches ECM-Projekt mit Integration in sage ERP
Vollste Zufriedenheit bei Administrator und Anwendern!
zum BeitragFFG-Gruppe setzt auf CRM-Lösung von PiSA sales
Der weltweit operierende Industrie-Mischkonzern FFG hat sich für die Einführung des PiSA sales CRM entschieden. In Zukunft wird die Gruppe ihre Vertriebs- und Serviceprozesse im Verbund der europäischen und amerikanischen Werkzeugmaschinenhersteller der Gruppe (FFG Europe & Americas) mit der neuen Lösung optimieren.
zum Beitrag