Lesen sie hier den Beitrag:

Trends im Finanz- und Rechnungswesen im Jahr 2022

Die Trends im Finanz- und Rechnungswesen im Jahr 2022 zeigen: Finanz- und Rechnungswesenabteilungen (F&A) werden zu einem hybriden Arbeitsmodell übergehen. Dabei stellen CFOs ihren Teams Werkzeuge zur Verfügung, mit denen sie von überall aus produktiv arbeiten können.

Im Jahr 2021 haben die Finanzteams vieler Unternehmen das Unmögliche möglich gemacht. Sie haben die Bücher pünktlich abgeschlossen und sogar eine Gewinnprognose erstellt – vielfach von zu Hause aus. Nachdem sie bewiesen haben, dass dies möglich ist, werden Mitarbeiter im Finanzwesen (neben weiteren Mitarbeitern aus anderen Abteilungen) auch in Zukunft nach flexiblen und ortsungebundenen Arbeitsmodellen Ausschau halten.

Im Jahr 2022, wenn sich das ortsunabhängige Arbeiten zunehmend durchsetzt, werden Finanzabteilungen in Tools und Technologien investieren. Diese werden Mitarbeitern helfen, ihre Aufgaben zu erledigen und ihre Zeit besser einzuteilen. Sei es durch die Automatisierung von zeitaufwändigen und sich wiederholenden Aufgaben. Oder auch durch Kollaborationstools, die produktivere und angenehmere Wege der Zusammenarbeit ermöglichen.

Gleichzeitig werden die Teams als Trend im Finanz- und Rechnungswesen im Jahr 2022 in in ihren Unternehmen ein größeres Mitspracherecht haben. Themen hierbei sind Vielfalt, Gleichberechtigung, Integration und Zugehörigkeit sowie Umwelt, Soziales und Governance haben. In diesem Zusammenhang werden CFOs nach Mitarbeitern suchen, die traditionelle Fähigkeiten im Bereich der Finanzen in 2022 haben. Zusätzlich bringen sie zwischenmenschliche Begabungen mit, wie etwa Führung, Empathie und Anpassungsfähigkeit sowie kognitive Fähigkeiten wie kritisches Denken, Projektmanagement und Entscheidungsfindung.

Management-Entscheidungen stützen sich auf breitere Informationsbasis

Der Bedarf an multidisziplinären Finanz- und Accounting-Teams wird zunehmen, da die Unternehmensführungen aufschlussreiche Informationen für die Entscheidungsfindung benötigen.

CFOs werden nach talentierten Kandidaten Ausschau halten, die eine Kombination aus traditionellen Finanz- und Buchhaltungskenntnissen und breit gefächerten Software- und Technologiekenntnissen mitbringen. Beides ist unbedingt nötig, um den gewünschten Leistungsstandard zu erreichen oder zu übertreffen.

Trends im Finanz- und Rechnungswesen im Jahr 2022

Die nächsten Stufen der digitalen Transformation als Trend im Finanz- und Rechnungswesen im Jahr 2022 steigern die Nachfrage nach vielseitig qualifizierten Talenten zusätzlich. Finanzteams werden die Aufgabe haben, Kollegen in allen Positionen über die strategische Bedeutung von Echtzeit-Finanzkennzahlen zu beraten. Dazu gehören Umsatz, Kapitalverfügbarkeit, Liquidität und Reingewinn, sowie subjektive Kennzahlen wie Pipelinealterung, pünktliche Lieferungen, ausstehende Verkaufstage, Kundenzufriedenheit und Mitarbeiterengagement.

Jede Abteilung produziert ihre eigenen Daten. Deswegen müssen die Finanzabteilungen maschinelles Lernen und andere kognitive Computing-Tools einsetzen, um diese Daten im Zusammenhang mit Echtzeit-Finanzinformationen zu bewerten. Um die umfangreichen Leistungsdaten in die Entscheidungsfindung einzelner Bereiche einfließen zu lassen, werden in der Finanzorganisation zunehmend Personen mit umfassenden Kenntnissen für das Business und mit technologischen Fähigkeiten tätig sein.

Das Anforderungsprofil an Accounting-Mitarbeiter im Trend im Finanz- und Rechnungswesen im Jahr 2022 wird vielfältiger, zukunftsorientierter und moderner. Bisher traditionelle Abläufe und Handlungsweisen ändern sich hin zu innovativen Prozessen, die auf modernen Technologien aufsetzen. Dieser Wandel dürfte sich nicht nur positiv auf die Leistungsfähigkeit der Buchhaltung auswirken. Er dürfte auch Anziehungskraft für die neue Generation junger Mitarbeiter haben.

Die Rolle des CFO wird um die Aufgaben des ESG-Ratings erweitert

Die Nachfrage von institutionellen Anlegern beziehungsweise Investoren nach öffentlich zugänglichen ESG-Ratings wird im Jahr 2022 weiter zunehmen. Sie werden die Ratings nutzen, um die Nachhaltigkeit von Unternehmen zu messen und zu vergleichen. Folglich haben Unternehmen, die die Kriterien der ESG-Ratings kennen und in ihrer Kommunikation berücksichtigen, bessere Ratings und Vorteile bei Investmententscheidungen.

Dieser Trend könnte sogar zu einer ESG-Reporting-Pflicht für veröffentlichungspflichtige Unternehmen führen. Für die Prüfung und Absicherung von ESG-Daten haben alle vier großen Wirtschaftsprüfungsgesellschaften und Unternehmensberatungsfirmen bereits Angebote entwickelt, die professionelle Prüfungen und/oder Absicherungen von Angaben bieten.

Der CFO spielt im Trend im Finanz- und Rechnungswesen im Jahr 2022 eine entscheidende Rolle. Denn bereits heute ist er in vielen Unternehmen im Rahmen der ESG-Initiativen ein strategischer Partner des CEO. Dieser Trend wird sich weiter ausbreiten, denn der CFO ist bestens geeignet, die Leitung der ESG-Initiativen zu übernehmen. Aufgrund seiner internationalen Rechnungslegungskenntnisse und Finanzberichterstattungsexpertise ist der CFO dafür prädestiniert, dass ESG-Daten und -Ratings eine hohe Aufmerksamkeit und Sorgfalt zuteilwerden. Er entwickelt die Governance-Struktur, die Rating-Prioritäten und das Kontrollumfeld für die Umwelt-, Sozial- und Governance-Faktoren sowie für die Risiken im Unternehmen. Gleichzeitig ist er für die ESG-Aufsicht, die Überwachung und die Rechenschaftspflicht verantwortlich.

Autor: Ralph Weiss

weitere Beiträge zum Thema:

 

Der EAS-Insider – Ihr Navigator zu einem erfolgreichem Business!

So kann Sie Unternehmenssoftware erfolgreicher machen:

Was ist Unternehmenssoftware?

Unternehmenssoftware ist eine Sammlung von Anwendungen und Tools, die speziell entwickelt wurden, um Geschäftsprozesse effizienter zu gestalten. Sie deckt eine Vielzahl von Funktionen ab, darunter Buchhaltung, Personalwesen, Kundenbeziehungsmanagement (CRM), Lieferkettenmanagement und Enterprise Resource Planning (ERP). Diese Softwarelösungen unterstützen Unternehmen dabei, ihre Abläufe zu automatisieren, Daten effizient zu verwalten und die Zusammenarbeit zwischen Abteilungen zu verbessern. Durch den Einsatz von Unternehmenssoftware können Unternehmen fundierte Entscheidungen treffen, indem sie Echtzeitdaten und Analysen nutzen. Darüber hinaus ermöglicht sie die Skalierung von Geschäftsaktivitäten, die Reduzierung von Kosten und die Verbesserung der Kundenzufriedenheit, was letztendlich zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit beiträgt.

Wie kann Unternehmenssoftware ein Unternehmen digital erfolgreicher machen?

Unternehmenssoftware kann Unternehmen digital erfolgreicher machen, indem sie Geschäftsprozesse automatisiert und optimiert, wodurch Effizienz und Produktivität steigen. Sie ermöglicht die Integration verschiedener Abteilungen und fördert eine nahtlose Zusammenarbeit, indem sie Echtzeitdaten bereitstellt. Durch präzise Datenanalysen können Unternehmen fundierte Entscheidungen treffen und Markttrends schneller erkennen. Unternehmenssoftware verbessert zudem die Kundenbeziehungen durch effektives Kundenbeziehungsmanagement (CRM), was zu gesteigerter Kundenzufriedenheit und -bindung führt. Die Automatisierung von Routineaufgaben reduziert menschliche Fehler und spart Zeit und Ressourcen. Darüber hinaus unterstützt sie Unternehmen dabei, flexibel auf Veränderungen zu reagieren und ihre digitale Transformation voranzutreiben, um im Wettbewerbsumfeld erfolgreich zu bleiben.

Wichtige Schlagworte im Kontext von Unternehmenssoftware:

Digitalisierung

Der Prozess, bei dem analoge Geschäftsprozesse in gute und sinvolle digitale umgewandelt werden, um Effizienz und Produktivität zu steigern.

Integration

Die Verbindung verschiedener Softwarelösungen und Systeme, um einen reibungslosen Informationsfluss und eine einheitliche Datenbasis im Unternehmen zu gewährleisten.

Automatisierung

Der Einsatz von Software zur Durchführung wiederkehrender Aufgaben ohne menschliches Eingreifen, um Fehler zu reduzieren und Ressourcen zu sparen.

Aktuelle Beiträge zum Thema Unternehmenssoftware:

Unsere aktuellen Blog-Beiträge!

Das sind die aktuellen Beiträge zum Thema:

Aktuelle Beiträge zum Thema:
 

DAS EAS-MAG-Glossar für den Beitrag:

Trends im Finanz- und Rechnungswesen im Jahr 2022

EAS-MAG-Glossar:

Cloud

Cloud bezeichnet die Bereitstellung von Software, Diensten und Daten über das Internet statt lokal auf firmeneigenen Servern. Unternehmen nutzen Cloud-basierte Lösungen, um Flexibilität, Skalierbarkeit und Kosteneffizienz zu erhöhen. Anwendungen, wie CRM, ERP oder Buchhaltung, werden über die Cloud gehostet und ermöglichen Mitarbeitern den Zugriff von überall. Die Cloud reduziert die Notwendigkeit für teure IT-Infrastruktur und Wartung, da Anbieter für Sicherheit, Updates und Verfügbarkeit sorgen. Typische Cloud-Modelle umfassen SaaS (Software as a Service), PaaS (Platform as a Service) und IaaS (Infrastructure as a Service).

ERP - Enterprise Resource Planning

Im Kontext von Unternehmenssoftware steht ERP (Enterprise Resource Planning) für integrierte Softwarelösungen, die zentrale Geschäftsprozesse eines Unternehmens steuern und optimieren. Ein ERP-System bündelt verschiedene Funktionen wie Finanzen, Personalwesen, Produktion, Beschaffung und Vertrieb in einer einheitlichen Plattform. Dadurch wird der Informationsfluss zwischen Abteilungen verbessert und Daten werden in Echtzeit bereitgestellt, was die Entscheidungsfindung erleichtert. ERP-Systeme reduzieren manuelle Aufgaben, steigern die Effizienz und minimieren Fehler. Sie sind skalierbar und anpassbar, um den spezifischen Anforderungen unterschiedlicher Branchen gerecht zu werden. Durch die Zentralisierung von Daten bietet ein ERP-System Transparenz und Kontrolle über alle Geschäftsprozesse und unterstützt Unternehmen bei der strategischen Planung und Umsetzung.

Digitalisierung

Digitalisierung bezieht sich auf die Umwandlung traditioneller Geschäftsprozesse und -modelle durch den Einsatz digitaler Technologien. Dies umfasst die Integration von Softwarelösungen zur Automatisierung von Arbeitsabläufen, Verbesserung der Datenverarbeitung und Optimierung der Kommunikation. Durch Digitalisierung können Unternehmen Effizienz steigern, Kosten senken und die Qualität von Produkten und Dienstleistungen verbessern. Sie ermöglicht eine datengesteuerte Entscheidungsfindung und bietet Zugang zu Echtzeitinformationen. Unternehmenssoftware wie ERP-, CRM- und SCM-Systeme spielt eine zentrale Rolle bei der Digitalisierung, indem sie Prozesse integrieren und Transparenz schaffen. Digitalisierung fördert Innovation, steigert die Wettbewerbsfähigkeit und unterstützt Unternehmen bei der Anpassung an sich wandelnde Marktanforderungen.

KI - Künstliche Intelligenz

Künstliche Intelligenz (KI) bezeichnet die Fähigkeit von Computern und Maschinen, Aufgaben zu übernehmen, die normalerweise menschliche Intelligenz erfordern. Dazu gehören Lernen, Problemlösung, Mustererkennung und Entscheidungsfindung. KI-Systeme nutzen Algorithmen und Daten, um eigenständig zu lernen und sich zu verbessern. Beispiele sind maschinelles Lernen, neuronale Netze und natürliche Sprachverarbeitung. KI findet Anwendung in vielen Bereichen, darunter autonome Fahrzeuge, Spracherkennung, personalisierte Empfehlungen und medizinische Diagnosen. Sie bietet das Potenzial, Effizienz und Innovation zu steigern, bringt jedoch auch ethische Herausforderungen und Diskussionen über Datenschutz und Arbeitsplatzveränderungen mit sich. KI verändert die Art und Weise, wie wir leben und arbeiten.

Unternehmenssoftware

Unternehmenssoftware ist eine spezialisierte Software, die Unternehmen bei der Optimierung und Automatisierung ihrer Geschäftsprozesse unterstützt. Zu den gängigen Anwendungen gehören Enterprise Resource Planning (ERP), Customer Relationship Management (CRM), und Human Resource Management Systems (HRMS). Diese Softwarelösungen integrieren verschiedene Geschäftsbereiche wie Buchhaltung, Vertrieb und Personalwesen, um Effizienz und Produktivität zu steigern. Unternehmenssoftware ermöglicht die zentrale Verwaltung von Daten, fördert die Zusammenarbeit zwischen Abteilungen und bietet Echtzeitdaten für fundierte Entscheidungsfindungen. Sie reduziert manuelle Arbeitsaufwände, minimiert Fehler und spielt eine zentrale Rolle in der digitalen Transformation von Unternehmen, erfordert jedoch eine sorgfältige Implementierung und Schulung.

 
Transparenzhinweis für Pressemitteilung
Trends im Finanz- und Rechnungswesen im Jahr 2022

Unternehmen

BlackLine

Autor

Ralph Weiss
Ralph Weiss ist Geo VP DACH bei BlackLine und verantwortet als solcher das gesamte Geschäft des NASDAQ-Unternehmens in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Weiss verfügt über eine weitreichende Expertise im Bereich  Finanz- und Rechnungswesen und gilt als ausgewiesener SAP Experte