
Allein, allein! – Gegen die Einsamkeit im Home Office
Das Home Office bringt für viele Arbeitnehmende eine ganze Reihe von Vorteilen und erfreut sich nicht ohne Grund großer Beliebtheit. Das Arbeiten in den heimischen
Enterprise Application Software (EAS) wird im deutschen oft als Unternehmenssoftware übersetzt. EAS bezeichnet jede Art von Software, die in Unternehmen zum Einsatz kommt und bei der Erfüllung ihrer Ziele unterstützt. EAS oder Unternehmenssoftware ist somit der Überbegriff für sämtliche Standardlösungen für verschiedene Unternehmensbereiche, wie CRM, DMS, ERP und viele weitere. Auch selbstentwickelte Software eines oder Anpassungen an bestehenden Lösungen gehören zu der EAS-Struktur eines Unternehmens.

Das Home Office bringt für viele Arbeitnehmende eine ganze Reihe von Vorteilen und erfreut sich nicht ohne Grund großer Beliebtheit. Das Arbeiten in den heimischen

Verträge und damit auch das Vertragsmanagement gehören praktisch in allen Unternehmen zum Alltag. Ob mit Lieferanten, Kunden, Dienstleistern oder Mitarbeitern: Nahezu alle Aspekte einer Zusammenarbeit

Hyperautomatisierung ist die konsequente Weiterentwicklung der laufenden Prozessautomatisierungsinitiativen vieler Unternehmen. Aus teil- oder vollautomatisierten Prozessen werden – unterstützt durch künstliche Intelligenz – sich selbst optimierende

Der ERP-Tipp kommt vom CRM-Hersteller GEDYS IntraWare. GEDYS beleuchtet die Notwendigkeit eines mobilen CRM im Außendienst: Wer alle Kundendaten und Fakten unterwegs zur Hand hat,

Unternehmen sind auf passende Software-Lösungen angewiesen, die ihre spezifischen Probleme lösen. Hier stellt sich schnell die Gretchenfrage: Die Software selbst schreiben oder lieber vorgefertigte Lösungen

Die Einführung eines ERP-Systems muss in der heutigen Zeit kein kompliziertes und zeitaufwändiges Unterfangen sein. Manche ERP-Systeme, wie MONITOR G5 ERP kann beispielsweise in wenigen

IIoT (Industrial IoT)-Geräte generieren wichtige, teils sensible Informationen. Diese verlangen nach einer schnellen Analyse und sofortigen Entscheidung auf Basis der erfassten Daten. Ohne hohe Übertragungsraten,

In den Jahren 2020 und 2021 haben viele Büroangestellte erfolgreich auf die Arbeit von zu Hause aus umgestellt. Hybrides Arbeiten ist damit eindeutig zum Trend

In vielen Unternehmen wird das Thema der Lieferantenbewertung unterschätzt. Gerade im Handel und in der Produktion ist es wichtig, mit den richtigen Lieferpartnern zusammenzuarbeiten. Ein

Monitor G5 wurde für das ERP-System des Jahres 2022 ausgezeichnet und ist damit das beste System in der Kategorie Einzelfertigung. Der Award ist die größte

Vor allem die Digitalisierung bietet Möglichkeiten, gegenzusteuern. So können sich Unternehmen gegen Lieferengpässe wappnen.

Der Wechsel zu einer neuen Analyselösung bedeutet, dass ein klassisches „Fortsetzen“ einer ähnlich gestalteten Analyse meist nicht möglich ist. Denn die Systeme funktionieren unterschiedlich, meist

Matthias Weber im Gespräch mit GUS Deutschland GmbH, zum Thema branchenspezifische Unternehmenssoftware.

Kaum ein Unternehmen in Europa ist derzeit nicht von Materialengpässen und Preissteigerungen bei Rohstoffen betroffen. Der Mangel belastet schon längst nicht mehr nur Großkonzerne. Auch

Inzwischen gehören klassische ERP-Modelle schon fast selbst zur Vergangenheit. Die Zeiten ändern sich rasant – nicht jede Software kann da mithalten. Deshalb müssen Unternehmen sich

Sowohl für Organisationen als auch für Privatpersonen wird die heutige Welt immer unberechenbarer. Krieg, Fachkräfte- sowie Rohstoffmangel und das pandemische Geschehen sind hier als aktuelle

Das so genannte Wasserfallprinzip in der Software-Entwicklung hat bald ausgedient. Immer häufiger kommen heute agile Methoden wie die „Continuous Integration“ zum Einsatz. Hier bei erfolgt

Beim Bezahlvorgang in Online-Shops passieren leicht vermeidbare Fehler, die zu Kaufabbrüchen führen können. Microtech beschreibt in in diesem Beitrag die wichtigsten Optimierungsaspekte. Daraus ergeben sich

Die digitale Transformation ist ein fortlaufender Prozess mit vielen möglichen Wegen zum Erfolg. Unternehmen, die es richtig anpacken, können laut IBM ihre Betriebskosten um bis

Unternehmen legen sich schnell ein großes Arsenal an spezialisierter Software zu, die sie bei CRM, Projektmanagement, Ticketing und vielem mehr unterstützt. Solche Software ist anfangs