
Dynamik des technischen Wandels nimmt weiter zu
Die im Wandel befindliche Weltwirtschaft hat den Unternehmen im zurückliegenden Jahr viele Veränderungen und Anpassungen abverlangt. Dieser Trend wird sich nach Einschätzung von Patric Dahse,
Die im Wandel befindliche Weltwirtschaft hat den Unternehmen im zurückliegenden Jahr viele Veränderungen und Anpassungen abverlangt. Dieser Trend wird sich nach Einschätzung von Patric Dahse,
Im Jahr 2025 wird die Rolle der künstlichen Intelligenz (KI) in Operations, Softwareentwicklung und Compliance rasant voranschreiten und transformative Auswirkungen auf verschiedene Branchen haben.
Mit dem Aufkommen der Remote-Arbeit hat für viele Mitarbeiter die Anzahl von Video-Meetings sprunghaft zugenommen. Eine Folge davon ist die sogenannte „Meeting-Fatigue“. Sie drückt sich
Reid Hoffman, der Mitgründer von LinkedIn und Inflection AI, beschreibt Künstliche Intelligenz (KI) als die „Dampfmaschine des Geistes“ [1]. Mit dieser Metapher veranschaulicht er die
Die zunehmende Digitalisierung verändert die Arbeitswelt in rasantem Tempo. Unternehmen stehen unter Druck, Prozesse effizienter zu gestalten und gleichzeitig innovative Technologien wie Künstliche Intelligenz (KI)
Daten sind das Wasser auf den Mühlen von Künstlicher Intelligenz. Liegen sie nicht in ausreichender Qualität und Quantität vor, bringt auch der Einsatz KI-gesteuerter Chatbots
Bessere Netze, mehr Sicherheit, zufriedenere Kunden: Künstliche Intelligenz macht Telekommunikations-Anbieter deutlich wettbewerbsfähiger. Dell Technologies zeigt auf, an welchen Stellen sie ihnen überall Gutes tut.
Die Zustellung auf der letzten Meile und Reverse Logistics zählen üblicherweise zu den teuersten und am wenigsten nachhaltigen Aspekten des Online-Handels. Das liegt einerseits am
Das IoT entwickelt sich kontinuierlich weiter. Dabei zeichnen sich laut Giesecke+Devrient (G+D) mehrere Trends ab: die Integration von Künstlicher Intelligenz (KI), Edge Computing und Blockchain,
Industrie 5.0, mehr Nachhaltigkeit, Kampf gegen den Arbeitskräftemangel: IFS prognostiziert, welche Herausforderungen die Fertigungsbranche im Jahr 2025 mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz angehen wird.
Künstliche Intelligenz eröffnet neue Wege zur Nutzung interner Wissensressourcen
Aktuelle Studie von Greven Medien zeigt: Arbeitnehmer:innen suchen einfache und schnelle Wege, sich zu bewerben
Fast die Hälfte der befragten Unternehmen hat sich noch nicht intensiv auf die Umsetzung des EU AI Act vorbereitet; nur gut ein Viertel hat das
Moderne Kunden erwarten mehr als ein solides Produkt – sie wollen ein Erlebnis, das sie anspricht, ihren Bedürfnissen entspricht und sie wertgeschätzt fühlen lässt.
Im Jahr 2025 stehen CRM-Systeme vor einer neuen Entwicklungsstufe, die Unternehmen ermöglicht, ihre Kundenbeziehungen gezielter und effizienter zu gestalten.
Von KI über Edge Computing bis hin zu Programmiersprachen und den neuesten Libraries – in kaum einer Branche wirbeln neue Trends und Hypes den Markt
Die globalen Entwicklungen der vergangenen Jahre haben die Volatilität von Angebot und Nachfrage bei Rohstoffen und Produkten deutlich erhöht. Diese Entwicklung stellt Unternehmen vor große
Fakt ist: So manches Unternehmen, insbesondere im Mittelstand, schreckt vor Automatisierung zurück, weil sie schlichtweg zu kompliziert, teuer und aufwändig erscheint. Warum neue Wege beschreiten,
In einer digitalisierten Welt steigen die Ansprüche der Kunden – und der Wettbewerb wird härter.
Datenanalyse ist heutzutage ein unverzichtbarer Bestandteil für Unternehmen, die in der digitalen Welt erfolgreich agieren wollen. Sie ist das Rückgrat datengetriebener Entscheidungen, die zunehmend als