
Das sind die Security-Trends 2022
Roman Borovits, Senior Systems Engineer DACH bei F5, zeigt die wichtigsten Security-Trends 2022.
ERP-Sicherheit und EAS-Software: Ein umfassender Leitfaden
In der heutigen digitalen Geschäftswelt ist die Sicherheit von Unternehmensinformationen von größter Bedeutung. ERP-Sicherheit spielt dabei eine entscheidende Rolle, insbesondere im Zusammenhang mit EAS-Software (Enterprise Application Software). Aber was genau ist ERP-Sicherheit und warum ist sie so wichtig? Dieser Leitfaden wird diese Fragen beantworten und Ihnen zeigen, wie Sie Ihre ERP-Systeme sicher halten können.
Was ist ERP-Sicherheit?
ERP-Sicherheit ist der Prozess und die Strategie zum Schutz von ERP-Systemen (Enterprise Resource Planning) gegen unerlaubten Zugriff und Cyberangriffe. ERP-Systeme sind für Unternehmen von entscheidender Bedeutung, da sie eine Vielzahl von Geschäftsprozessen unterstützen, darunter Fertigung, Logistik, Finanzen und Personalwesen. Ein Angriff auf diese Systeme kann daher erhebliche Auswirkungen auf ein Unternehmen haben.
Die Rolle der EAS-Software
EAS-Software ist ein Oberbegriff für Anwendungssysteme, die in Unternehmen eingesetzt werden, um Geschäftsprozesse zu verwalten und zu optimieren. ERP-Systeme sind eine Art von EAS-Software und gehören zu den wichtigsten IT-Investitionen vieler Unternehmen. Da diese Systeme oft sensible Geschäftsdaten enthalten, ist ihre Sicherheit von entscheidender Bedeutung.
Warum ist ERP-Sicherheit wichtig?
Es gibt mehrere Gründe, warum ERP-Sicherheit wichtig ist. Erstens enthalten ERP-Systeme oft sensible Geschäftsdaten, einschließlich Finanzinformationen und personenbezogener Daten. Ein Sicherheitsverstoß könnte dazu führen, dass diese Daten gestohlen oder manipuliert werden, was katastrophale Folgen für ein Unternehmen haben könnte.
Zweitens können Sicherheitsverstöße zu Betriebsunterbrechungen führen. Wenn ein ERP-System kompromittiert ist, kann es sein, dass es für eine bestimmte Zeit offline gehen muss, was die Geschäftsprozesse erheblich stört.
Drittens kann ein Sicherheitsverstoß das Vertrauen der Kunden und der Öffentlichkeit in ein Unternehmen untergraben. Dies kann sich negativ auf den Ruf des Unternehmens auswirken und letztendlich zu Geschäftsverlusten führen.
Wie kann man ERP-Systeme sicher halten?
Es gibt mehrere Strategien und Best Practices, die Unternehmen anwenden können, um ihre ERP-Systeme sicher zu halten. Dazu gehören unter anderem die Implementierung von starken Zugangskontrollen, die regelmäßige Durchführung von Sicherheitsüberprüfungen und -audits, die Schulung der Mitarbeiter in Bezug auf Sicherheitsbest Practices und die regelmäßige Aktualisierung und Patching der ERP-Software.
Es ist auch wichtig, eine Sicherheitskultur im Unternehmen aufzubauen. Dies bedeutet, dass Sicherheit als eine gemeinsame Verantwortung angesehen wird und dass alle Mitarbeiter daran beteiligt sind, die ERP-Systeme sicher zu halten.
Abschließend lässt sich sagen, dass ERP-Sicherheit eine entscheidende Komponente der allgemeinen IT-Sicherheitsstrategie eines Unternehmens sein sollte. Durch die Implementierung von starken Sicherheitsmaßnahmen und Best Practices können Unternehmen ihre ERP-Systeme schützen und so die Integrität und Vertraulichkeit ihrer Geschäftsdaten sicherstellen.
Roman Borovits, Senior Systems Engineer DACH bei F5, zeigt die wichtigsten Security-Trends 2022.
Cyberangriffe auf Unternehmen sind zahlreich. Wie der Bericht des Kriminologischen Forschungsinstituts Niedersachsen zeigt, haben in Deutschland rund 40 Prozent der Unternehmen ab zehn Beschäftigten innerhalb eines Jahres
Datenschutzrecht bleibt seit Jahren ein extrem relevantes Thema für Unternehmen. Denn zum einen arbeiten viele daran, bestehende Datenschutzrichtlinien umzusetzen, zum anderen verändert sich Datenschutzrecht stetig.
All for One Steeb AG hat der Redaktion unter Leitung von Matthias Weber ein Interview zum Thema ERP security gegeben. Das Interview liefert spannende Einblicke in die Sicherheit
Noèl Funke hat der Redaktion unter Leitung von Matthias Weber ein Interview zum Thema ERP security gegeben. Das Interview liefert spannende Einblicke in die Sicherheit von ERP-Systemen. Das
Die EAS-MAG-News-Redaktion, unter der Leitung von Matthias Weber, hat mit Henk Vluggen, Principal Presales bei Exact, ein Interview zum Thema „Cloud ERP Software“ durchgeführt. Das ERP-Interview liefert
Tobias Hagenau, einer der drei Gründer und Geschäftsführer von HQLabs, hat der Redaktion unter Leitung von Matthias Weber ein Interview gegeben. Unser Thema: ERP-Security. Hagenau ist
Dirk Bingler hat der EAS-MAG-Redaktion unter Leitung von Matthias Weber ein Interview zum Thema ERP security gegeben. Das Interview liefert spannende Einblicke in die Sicherheit von ERP-Systemen. Klar