
Digitales Archiv: Weg mit dem Papier, aber wie?
Möglichst papierlos soll es sein, das Büro der Zukunft. Aber wie schaffen wir das? Einfach alles in den Schredder? Das allein wäre schwer mit den
„`html
Einführung zur digitalen Archivierung
Die digitale Archivierung ist ein unverzichtbarer Bestandteil jeder modernen Unternehmensstrategie und stellt einen wichtigen Prozess in der Nutzung von Enterprise Application Software (EAS) dar. Sie bezieht sich auf den Prozess des Speicherns und Bewahrens von digitalen Informationen und Daten für die langfristige Nutzung und Referenz. Im Zeitalter der Digitalisierung und Big Data ist es unerlässlich, dass Unternehmen effiziente Systeme für die digitale Archivierung implementieren, um die Datenintegrität zu gewährleisten und gleichzeitig die Compliance mit den gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen.
Was ist digitale Archivierung?
Die digitale Archivierung ist der Prozess des Sammelns, Klassifizierens und Speicherns von digitalen Daten in einem strukturierten und systematischen Format. Sie stellt sicher, dass die Informationen auf eine solche Weise gespeichert werden, dass sie leicht zugänglich und abrufbar sind. Dabei geht es nicht nur um die einfache Speicherung von Daten, sondern auch um den Schutz dieser Daten vor Verlust, Verfälschung oder Diebstahl. Die digitale Archivierung ist ein zentraler Bestandteil von EAS-Systemen, die eine Reihe von Geschäftsprozessen und -funktionen unterstützen, darunter Buchhaltung, Personalwesen, Vertrieb, Marketing und mehr.
Die Rolle der digitalen Archivierung in der EAS-Software
EAS-Software ermöglicht es Unternehmen, eine Vielzahl von Geschäftsprozessen und -funktionen zu automatisieren und zu verwalten. Ein wesentlicher Bestandteil dieses Managements ist die digitale Archivierung. Ohne ein effizientes Archivierungssystem wäre es für Unternehmen äußerst schwierig, ihre Daten zu verwalten und zu schützen. In der heutigen datengetriebenen Geschäftswelt ist es unerlässlich, dass Unternehmen ihre Daten effektiv verwalten, um Wettbewerbsvorteile zu erzielen und die Geschäftseffizienz zu steigern.
Effiziente Datenverwaltung
Mit der digitalen Archivierung können Unternehmen ihre Daten effizient verwalten und organisieren. Sie können sicherstellen, dass alle relevanten Daten ordnungsgemäß gespeichert und kategorisiert sind, so dass sie bei Bedarf leicht zugänglich und abrufbar sind. Dies ist besonders wichtig für Unternehmen, die große Mengen an Daten verwalten müssen.
Schutz von Geschäftsdaten
Die digitale Archivierung bietet einen hohen Schutz für Geschäftsdaten. Sie gewährleistet, dass die Daten vor Verlust, Verfälschung oder Diebstahl geschützt sind. Darüber hinaus ermöglicht sie es Unternehmen, Sicherheitsprotokolle und -richtlinien zu implementieren, um die Datenintegrität zu gewährleisten.
Compliance und Rechtsvorschriften
Die digitale Archivierung hilft Unternehmen auch, die Compliance mit gesetzlichen Anforderungen und Branchenstandards zu erfüllen. Sie ermöglicht es Unternehmen, Aufzeichnungen und Dokumente zu speichern, die für rechtliche oder regulatorische Zwecke benötigt werden. So können sie den Nachweis erbringen, dass sie die erforderlichen Standards erfüllen.
Schlussgedanken
Die digitale Archivierung ist ein unverzichtbarer Bestandteil der EAS-Software und spielt eine entscheidende Rolle bei der effizienten Datenverwaltung, dem Schutz von Geschäftsdaten und der Compliance mit Rechtsvorschriften. Angesichts der zunehmenden Bedeutung von Daten in der Geschäftswelt ist es unerlässlich, dass Unternehmen effektive Systeme für die digitale Archivierung implementieren, um ihre Daten effektiv zu verwalten und zu schützen.
„`
Möglichst papierlos soll es sein, das Büro der Zukunft. Aber wie schaffen wir das? Einfach alles in den Schredder? Das allein wäre schwer mit den
Digitale Sicherung ist Pflicht: Einfach umsetzen mit Lexware!
Beabsichtigtes oder irrtümliches Löschen, ein Cyber-Angriff oder ein durch ausgefallene Server oder eine ungeplante Downtime im (Cloud-)Rechenzentrum hervorgerufener Systemausfall. Die Ursachen für den Verlust von
Im kommenden Jahr wird es neben der Standardisierung dokumentenbasierter Prozesse und Kosteneinsparungen auch darum gehen, den Daten- und Dokumentenfußabdruck zu reduzieren und unnötigen Ballast loszuwerden.
Kündigungs- und Verlängerungsfristen, Laufzeiten, Termine für Neuverhandlungen: Für die Verwaltung eines Vertrages müssen zahlreiche Daten und Zeiträume im Blick behalten werden. Allzu schnell verstreicht eine
Compliance: Ein Begriff, der in vielen Unternehmen zunehmend das Potential zum „Unwort“ entwickelt. Denn in den letzten Jahren sind viele Vorgaben im Bereich der Archivierung
Am 18. April 2019 werden alle EU-Staaten einen weiteren Schritt in Richtung E-Invoicing unternehmen. Dies ist der Stichtag für die Umsetzung der Richtlinie 2014/55/EU durch
Innovationen mitgehen, smartes Einsparen und das Übernehmen von Verantwortung sind die Trends, die im kommenden Jahr beim Dokumentenmanagement und der Archivierung den Ton angeben werden.
Der Datenverkehr in und aus Unternehmen nimmt stetig zu hat bereits enorme Ausmaße angenommen – das dürfte niemanden mehr überraschen. Wie kann man bei solchen
20.000 – über so viele Dateien verfügt jeder PC-Anwender Schätzungen zufolge im Durchschnitt in den File-Systemen deutscher Unternehmen. DMS-/ECM-Software entwickelt sich rapide, um Unternehmen die
Steigender Mindestlohn und Ausbildungsvergütung, Neuerungen in der betrieblichen Gesundheitsförderung, Belegpflicht und mehr. Die Gesetzesänderungen von 2020 lassen Unternehmen nicht rasten – Lesen Sie hier, was
Frühjahrsputz für die Geschäftsprozesse?! Rechtssicher Archivieren? Eine gute Idee, denn saubere Prozesse und ordentliche Archive machen das Arbeiten einfacher, effizienter – und sicherer. Für diese
Nach EU-Richtlinie müssen schon Ende dieses Jahres alle Länder und Kommunen mit XRechnungen umgehen können. Um dies zu gewährleisten, müssen passende Software Lösungen bereitgestellt werden.