Beiträge zu 3D-Druck

Letzte Ausfahrt: Digitalisierung
Experten sind sich einig: Wer jetzt nicht digitalisiert, riskiert, auf Dauer abgehängt zu werden. Dabei geht es nicht nur um den Einsatz von virtuellen Collaboration-Tools und Automatisierung. Um zukunftsfähig zu bleiben, braucht es einen ganzheitlichen Ansatz. Für die Umsetzung können kleine und mittlere Unternehmen (KMU) Fördergelder von Bund und Ländern beantragen.
zum Beitrag
Startklar für 2020: Die sechs Top-Cloud-Anwendungstrends der kommenden Monate
Experience Economy, neue Wege der Zusammenarbeit und mehr bestimmen die Geschäftsstrategie: Diese sechs Cloud-Trends werden im kommenden Jahr kritische Erfolgsfaktoren sein:
zum Beitrag
Interview mit Robert Jänisch, von IOX, zum Thema IoT im stationären Handel
Matthias Weber im Gespräch mit Robert Jänisch, CEO und Co-Founder von IOX, zum Thema IoT im stationären Handel. Wir stellten Robert Jänisch 3 Fragen zum Thema IoT im stationären Handel. Lesen Sie hier seine Antworten:
zum Beitrag
Digitalisierung kommt in den deutschen Unternehmen an
Unternehmen stellen steigenden Wettbewerbsdruck fest und passen Produkte und Dienstleistungen an. Aber nur jedes fünfte Unternehmen investiert 2019 in digitale Geschäftsmodelle, es herrscht großer Nachholbedarf beim Einsatz neuer Technologien. Diese und weitere Erkenntnissegehen aus einer neuen Umfrage der Bitkom zur Digitalisierung in Deutschland hervor – der Handlungsbedarf scheint größer als je zuvor.
zum Beitrag
Unternehmen bei der Digitalisierung unterstützen: Kompetenzzentrum Mittelstand 4.0 an der TU Ilmenau
Thüringische Unternehmen, die sich fit für die Digitalisierung machen möchten, werden künftig von einem neuen Kompetenzzentrum an der Technischen Universität Ilmenau unterstützt. Speziell kleine und mittlere Unternehmen erhalten vom „Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Ilmenau“ Hilfe bei der Digitalisierung von Arbeitsprozessen, ihrer Produktion und ihrer Produkte. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie bewilligte das 4,7-Millionen-Euro-Projekt, das durch die TU Ilmenau im Thüringer Zentrum für Maschinenbau angeführt wird.
zum Beitrag
Digitalisierung ist zu selten Chefsache
Nur in 4 von 10 Unternehmen stößt die Geschäftsleitung Digitalisierungsprojekte an. Drei Viertel der Unternehmen haben eine Digitalisierungsstrategie. Bitkom Research und Tata Consultancy Services stellen Trendstudie zur Digitalisierung vor.
zum Beitrag
Sieben Digitalisierungsstrategien für den Mittelstand
Dank neuer Technologien stellen viele Unternehmen ihre Geschäftsprozesse und -modelle auf den Prüfstand. Wo liegen die größten Chancen, wenn in Zukunft alles mit allem vernetzt ist? Der ERP-Hersteller proALPHA hat die wichtigsten Umsetzungsstrategien zu einer Übersicht zusammengefasst.
zum Beitrag
SAP Ariba revolutioniert die Fertigung
Gemeinsam mit SAP lanciert das Unternehmen eine Kollaboration-Plattform für die vollständige Prozesskontrolle in der Cloud. Der Vorteil: optimierte Produktions- und Kostenstruktur, mehr Innovationskraft und höheres Wachstum
zum Beitrag
ECM-Projekt mit SAP-Integration im Pforzheimer-Unternehmen Heimerle + Meule
Mit Heimerle + Meule hat die Firma ACTIWARE die älteste Gold- und Silberscheideanstalt Deutschlands in ihrem Kundenportfolio. Die Dienstleistungen des Unternehmens erstrecken sich vom Recycling und Handel der Edelmetalle über die Analytik/Werkstoffprüfung bis hin zur Oberflächenbeschichtung und dem 3D-Druck in Edelmetall.
zum Beitrag
Digitalisierung wird die Logistik grundlegend verändern
Große Mehrheit der Unternehmen erwartet Einsatz von Datenbrillen, Drohnen, autonomen Fahrzeugen und AI. Schon heute nutzen 8 von 10 Unternehmen, die Waren transportieren, spezielle digitale Lösungen. Drei von Vier sehen Digitalisierung der Logistik als große Herausforderung.