Beiträge zu Zwei-Faktor-Authentifizierung

Die Zwei-Faktor-Authentifizierung ist ein Identitätsnachweis eines Nutzers mittels der Kombination zweier unterschiedlicher und insbesondere unabhängiger Komponenten. Oft wird auch von Zwei-Faktor-Authentisierung (2FA) gesprochen.
Typische Beispiele sind
- Bankkarte plus PIN beim Geldautomaten
- Fingerabdruck plus Zugangscode in Gebäuden
- Passphrase und Transaktionsnummer (TAN) beim Online-Banking.
In diesen Beiträgen wird das Thema im Kontext von Unternehmenssoftware behandelt und wie Unternehmensdaten mit Hilfe einer Zwei-Faktor-Authentifizierung vor unberechtigten Zugriff geschützt werden können: