
Interview mit DATEV zum Thema Sicherheit in Unternehmenssoftware
Matthias Weber im Gespräch mit der DATEV AG, zum Thema Sicherheit in Unternehmenssoftware.
Die Zwei-Faktor-Authentifizierung ist ein Identitätsnachweis eines Nutzers mittels der Kombination zweier unterschiedlicher und insbesondere unabhängiger Komponenten. Oft wird auch von Zwei-Faktor-Authentisierung (2FA) gesprochen.
Typische Beispiele sind
In diesen Beiträgen wird das Thema im Kontext von Unternehmenssoftware behandelt und wie Unternehmensdaten mit Hilfe einer Zwei-Faktor-Authentifizierung vor unberechtigten Zugriff geschützt werden können:
Matthias Weber im Gespräch mit der DATEV AG, zum Thema Sicherheit in Unternehmenssoftware.
Während seiner EU-Ratspräsidentschaft will Österreich im zweiten Halbjahr 2018 einen deutlichen Schwerpunkt auf das Thema Cyber-Sicherheit setzen. Aus gutem Grund: Die Gefährdung durch Angriffe auf
Rahim Kaba, Director of Product Marketing bei eSignLive by VASCO Data Security, gibt seine Experten-Meinung zu digitale Signatur im papierlosen Büro.
Die Chancen des europäischen Binnenmarkts werden zu wenig wahrgenommen. Unter anderem finden Mobile Wallets wie Apple Pay und Google Pay bisher kaum Berücksichtigung. Eine Studie
Ob kleine oder mittelständische Unternehmen – E-Commerce bietet für viele Firmen die Möglichkeit, den Umsatz zu erhöhen und eine neue Form der Kundenbeziehung aufzubauen. Voraussetzung