
ERP-Software: Was steckt dahinter und warum ist sie wichtig?
ERP (Enterprise Resource Planning) bezeichnet Softwarelösungen, die Unternehmen dabei unterstützen, ihre Geschäftsprozesse zentral zu steuern und zu optimieren.
In unserem EAS-MAG-Ressort Unternehmenssoftware präsentieren wir Ihnen informative Artikel zum Thema Unternehmenssoftware (ERP, CRM, Warenwirtschaft, …). Unser Fokus liegt auf allgemeine Informationen zur Beschaffung, Einführung und Betrieb von Unternehmenssoftware, sowie aktuelle Trends aus diesem Umfeld. Produkt-News zu einzelnen ERP-Produkten finden Sie in unserer Kategorie ERP-Software.
ERP (Enterprise Resource Planning) bezeichnet Softwarelösungen, die Unternehmen dabei unterstützen, ihre Geschäftsprozesse zentral zu steuern und zu optimieren.
Seit kurzem nutzt die Franz Binder GmbH & Co. Elektrische Bauelemente KG, einer der führenden Anbieter für Rundsteckverbinder weltweit, die mobile Lager-App scan4cloud am Standort
Eine datenzentrierte Strategie ist für Einzelhändler wichtig. Fast die Hälfte von ihnen verfügt jedoch noch nicht über 360-Grad-Kundensicht!
Customer Relationship Management (CRM) Systeme werden traditionell mit Vertrieb und Kundenbetreuung in Verbindung gebracht. Doch in einer zunehmend datengetriebenen Welt entwickeln sich moderne CRM-Lösungen zu
Wenn ab dem 1.1.2025 die E-Rechnungspflicht gilt, müssen Unternehmen in der Lage sein, eingehende Rechnungen ab 250 Euro elektronisch zu verarbeiten.
Der Blick in die Glaskugel ist für eine Wahrsagerin ein festes Ritual. Ähnlich ist es mit unserem Versuch, die ERP-Trends für das nächste Jahr vorherzusagen.
In einer Arbeitswelt, die von Digitalisierung und Fachkräftemangel geprägt ist, sind Unternehmen mehr denn je gefordert, aus der Masse herauszustechen. Bewerbungsprozesse müssen nicht nur effizient
Die holländische rückwärts Auktion, kurz: DRA, wurde ursprünglich in den Niederlanden für den Tulpenverkauf erfolgreich entwickelt und wird bis heute verwendet. Die ursprüngliche Idee, die
Bis 2025 wird die Anzahl der Cyberattacken um 300 Prozent pro Jahr steigen. So lautet ein Ergebnis der Studie „Cyberattacken und IT-Sicherheit 2015“ von Radar
Alles, was schiefgehen kann, wird auch schiefgehen: So lautet Murphys Gesetz. Ob menschliches Versagen oder Fehler in komplexen Systemen – in der Intralogistik kommt die
Matthias Weber im Gespräch der OTRS AG zur neuen Produktstrategie von OTRS.
Moderne Kunden erwarten mehr als ein solides Produkt – sie wollen ein Erlebnis, das sie anspricht, ihren Bedürfnissen entspricht und sie wertgeschätzt fühlen lässt.
In-Memory-Technologie von Exasol bearbeitet Anfragen bis zu hundertmal schneller.
Haufe X360, führender Anbieter einer Cloud-nativen Business Management Plattform für KMU im DACH-Raum, hat die Auszeichnung „ERP-System des Jahres“ gewonnen. Die Plattform setzte sich in
Im Jahr 2025 stehen CRM-Systeme vor einer neuen Entwicklungsstufe, die Unternehmen ermöglicht, ihre Kundenbeziehungen gezielter und effizienter zu gestalten.
Von KI über Edge Computing bis hin zu Programmiersprachen und den neuesten Libraries – in kaum einer Branche wirbeln neue Trends und Hypes den Markt
Mitarbeiter-Onboarding ist weit mehr als ein Willkommensgruß und eine kurze Einarbeitung – es legt den Grundstein für die langfristige Zufriedenheit und Produktivität der neuen Talente.
Ab 2025 wird die E-Rechnung auch in Deutschland eingeführt. Das stellt Unternehmen, die noch nicht darauf eingerichtet sind, vor große Herausforderungen. compacer unterstützt Unternehmen bei
In einer digitalisierten Welt steigen die Ansprüche der Kunden – und der Wettbewerb wird härter.
Ab 2025 wird die E-Rechnung für inländische B2B-Umsätze Pflicht. Davon betroffen sind auch Freelancer, die umsatzsteuerpflichtige Leistungen gegenüber Unternehmen erbringen – also quasi alle Solo-Selbstständigen.