
CRM-Trends 2025: Personalisierung, Automatisierung und mehr
Im Jahr 2025 stehen CRM-Systeme vor einer neuen Entwicklungsstufe, die Unternehmen ermöglicht, ihre Kundenbeziehungen gezielter und effizienter zu gestalten.
Im Jahr 2025 stehen CRM-Systeme vor einer neuen Entwicklungsstufe, die Unternehmen ermöglicht, ihre Kundenbeziehungen gezielter und effizienter zu gestalten.
Neben der Apple Mail Privacy Protection sieht der Digital-Experience-Spezialist Optimizely vor allem in der datengetriebenen Personalisierung einen Schwerpunkt im E-Mail-Marketing 2022.
Customer Relationship Management (CRM) Systeme werden traditionell mit Vertrieb und Kundenbetreuung in Verbindung gebracht. Doch in einer zunehmend datengetriebenen Welt entwickeln sich moderne CRM-Lösungen zu
In einer Arbeitswelt, die von Digitalisierung und Fachkräftemangel geprägt ist, sind Unternehmen mehr denn je gefordert, aus der Masse herauszustechen. Bewerbungsprozesse müssen nicht nur effizient
Moderne Kunden erwarten mehr als ein solides Produkt – sie wollen ein Erlebnis, das sie anspricht, ihren Bedürfnissen entspricht und sie wertgeschätzt fühlen lässt.
In einer digitalisierten Welt steigen die Ansprüche der Kunden – und der Wettbewerb wird härter.
Datenanalyse ist heutzutage ein unverzichtbarer Bestandteil für Unternehmen, die in der digitalen Welt erfolgreich agieren wollen. Sie ist das Rückgrat datengetriebener Entscheidungen, die zunehmend als
Sprinklr zeigt, wie der Dreisatz für ein nachhaltiges Wachstum gelingt
Die letzten Monate haben ihre Spuren hinterlassen: Massive Preissteigerungen für Energie und Rohstoffe, lange Lieferzeiten und Materialmangel sowie ein schwaches Konsumklima sind die aktuellen Rahmenbedingungen
Künstliche Intelligenz (KI) kann Unternehmen nicht nur dabei helfen, interne Prozesse und Aufgaben effizienter zu organisieren. Auch im Umgang mit Kunden bietet die Technologie enormes
Matthias Weber, Chefredakteur von EAS-MAG.digital spricht mit Christian Zöhrlaut, Director Product Management bei Haufe X360, über das Thema Manufacturing X.
Fit für die digitale Transformation zu sein, erfordert von Unternehmen Spitzenleistungen. Dazu braucht es eine Reihe von Anforderungen wie Beharrlichkeit, Entschlossenheit, Agilität und Schnelligkeit gefordert.
Im Rahmen unserer Kampagne zu Datenqualität hat unser Gast-Redakteur Andreas Brüggenthies von human IT, Experte für datengetriebene Projekte, mit verschiedenen Experten gesprochen. James Adie, Vice President EMEA
Datenanalyse ist und darf kein Selbstzweck im Unternehmen sein, sondern soll das Geschäft verbessern und so zum Umsatzmotor werden. Langfristig leisten sich Unternehmen nur dann
Beabsichtigtes oder irrtümliches Löschen, ein Cyber-Angriff oder ein durch ausgefallene Server oder eine ungeplante Downtime im (Cloud-)Rechenzentrum hervorgerufener Systemausfall. Die Ursachen für den Verlust von
Laut einer Publikation des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie setzten 2019 bereits etwa 17.500 Unternehmen künstliche Intelligenz, kurz KI, in Produkten, Dienstleistungen oder internen Prozessen
Die letzten zehn Jahre haben die digitale Welt verändert. Die DSGVO-Richtlinien regeln das Einholen der Einwilligung von Nutzern, während Browser wie Safari und Chrome die
Mit dem Aufkommen der Intelligent Tracking Prevention (ITP) Updates von Apple und der Ankündigung von Google, Cookies von Drittanbietern abzuschaffen, nahm das serverseitige Tag-Management an
Auf vielen Gebieten sind technische Fortschritte die treibende Kraft. Doch in wenigen Bereichen treten sie so deutlich zutage wie bei der Customer Experience. Die Tools
Eine herausragende User Experience ist ein Schlüsselfaktor nicht nur für B2C-, sondern auch für B2B-Unternehmen.