Lesen sie hier den Beitrag:

Verkehrschaos auf der Datenautobahn – Wie lassen sich Datenverkehr und Datenablage sicher und DSGVO konform gestalten?

Einmal sicher, immer sicher? Mit Expertenhilfe schon

Um Datenverkehr und -verwaltung fortlaufend sicher zu organisieren, gilt es diese immer auf den aktuellen Standards zu halten. Ungepflegte und veraltete Server oder Betriebssysteme sowie fehlende Updates führen zu Sicherheitsrisiken, wenn beispielsweise keine aktualisierten Sicherheitspatches eingespielt werden, die vor neuartigen Viren, Trojanern, oder anderen Hackermethoden schützen. Doch wann sind Updates nötig und in welcher Größenordnung? Das ist für IT-ferne Personen oft schwer einzuschätzen und noch schwerer umzusetzen.

Hier helfen Serviceprovider und übernehmen Einrichtung, Konfiguration und Pflege all dieser Techniken. Individuelle Serverkonfiguration je nach Größe des Unternehmens, Systemaufbau nach Anforderung an Datenverkehr und Verfügbarkeit realisieren die Experten unter Berücksichtigung der DSGVO Vorgaben. Außerdem setzen sie PGP für den sicheren E-Mail-Verkehr ein sowie VPN für sichere Kommunikation in Netzwerken und HTTPS für die Webserver. Um im Datenverkehr von Anfang bis Ende hohe Sicherheit vor Datenklau zu ermöglichen, kombinieren sie alle drei Techniken.

Der Vorteil dieser externen Helfer? Sie sind rund um die Uhr im Einsatz und können zu jeder Tages- und Nachtzeit bei Problemen oder Vorfällen helfen, sei es ein Hackerangriff oder ein Systemausfall. Sie beherrschen ihr Handwerk, können die wichtigen Informationen verständlich vermitteln und unterstützen dabei, dass Datenverkehr und Datenablage sicher und DSGVO-konform ablaufen.

weitere Beiträge zum Thema:

 

Der EAS-Insider – Ihr Navigator zu einem erfolgreichem Business!

Unsere aktuellen Blog-Beiträge!

Das sind die aktuellen Beiträge zum Thema:

Aktuelle Beiträge zum Thema:
 

DAS EAS-MAG-Glossar für den Beitrag:

Verkehrschaos auf der Datenautobahn – Wie lassen sich Datenverkehr und Datenablage sicher und DSGVO konform gestalten?

EAS-MAG-Glossar:

Datensicherheit

Datensicherheit bezeichnet den Schutz sensibler Informationen vor unautorisiertem Zugriff, Verlust oder Manipulation. Dies umfasst Maßnahmen wie Verschlüsselung, Zugriffskontrollen, Authentifizierung und regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen. Unternehmenssoftware muss robuste Sicherheitsprotokolle integrieren, um Daten sowohl während der Speicherung als auch bei der Übertragung zu schützen. Datensicherheit ist entscheidend, um gesetzliche Anforderungen zu erfüllen, das Vertrauen von Kunden zu gewinnen und den Geschäftsbetrieb vor Cyberbedrohungen zu schützen. Sicherheitslücken können zu erheblichen finanziellen Verlusten und Reputationsschäden führen. Daher ist die Implementierung effektiver Datensicherheitsstrategien ein zentraler Bestandteil der IT-Infrastruktur in Unternehmen, um die Integrität und Verfügbarkeit der Daten zu gewährleisten.

 
Transparenzhinweis für Pressemitteilung
Verkehrschaos auf der Datenautobahn – Wie lassen sich Datenverkehr und Datenablage sicher und DSGVO konform gestalten?

Unternehmen

Autor