
DSGVO 1 Jahr danach – Ein Datenschützer zieht Bilanz
Am 25. Mai 2019 jährte sich das Inkrafttreten der Datenschutz-Grundverordnung, kurz DSGVO, das erste Mal. Grund genug, Bilanz zu ziehen. Während sich im Vorfeld die

Am 25. Mai 2019 jährte sich das Inkrafttreten der Datenschutz-Grundverordnung, kurz DSGVO, das erste Mal. Grund genug, Bilanz zu ziehen. Während sich im Vorfeld die

DSGVO, ePrivacy-Verordnung und mehr: Der Datenschutz wird auch 2020 ein dominantes Thema für Gesetzgeber und Unternehmen. Was uns 2020 erwartet und auf welche Änderungen Sie

Viele Unternehmen kennen es. In der Theorie herrscht eine klare Regelung, wie die Vorgaben der DSGVO zum Datenschutz im eigenen Betrieb umgesetzt werden sollen. Doch

Jeder hat schon in irgendeiner Form von Cookies gehört. Als Begriff für Kekse oder im Zusammenhang mit Webseiten. In letzterem Fall stehen sie für Textdateien, die im

Bußgelder in Höhe von 195.000 Euro lassen Unternehmen aufschrecken. Haye Hösel, Geschäftsführer und Gründer der HUBIT Datenschutz GmbH & Co. KG., klärt auf, was von

Laut DSGVO müssen auch die TOM dokumentiert werden. Aber was heißt das genau? Und wie geht ein Unternehmen dabei vor?

Auftragsverarbeitung ist genaustens in der DSGVO geregelt – wissen Sie wie? Der HUBIT Gründer Haye Hösel gibt Antworten auf vier wichtige Fragen zum Thema Auftragsverarbeitung.