Beiträge zu ERP Umstrukturierung

8 ERP-Tipps für die erfolgreiche Internationalisierung
Deutsche Mittelständler, insbesondere Fertigungsunternehmen, wachsen und expandieren ins Ausland. China, Amerika oder Osteuropa sind nur einige interessante Regionen für neue Niederlassungen, mit denen sich Unternehmen Wettbewerbsvorteile sichern. Ein wesentlicher Erfolgsfaktor ist dabei der internationale ERP-Rollout.
zum Beitrag
7 Erfolgsfaktoren für das ERP-Projekt!
Im Rahmen eines Workshops auf dem 10. ERP-Infotag von Confare in Wien wurden mit allen Workshop-Teilnehmern die 7 wichtigsten Faktoren für den Erfolg der nächsten ERP-Projekteinführung erarbeitet.
zum Beitrag
Wichtige Nutzeneffekte nach CRM-Projekten
Nach wie vor schrecken viele kleine und mittelständische Unternehmen vor CRM-Projekten zurück und schieben diese immer weiter in die Zukunft. Lesen Sie in diesem Beitrag, warum es sich lohnt, die Zeit und die Ressourcen eher heute als Morgen zu investieren
zum Beitrag
Projektsteuerung in Echtzeit – Warum integrierte Systeme im Projektmanagement mehr leisten
Bei der Projektsteuerung geht es um weit mehr als nur um Aufgaben und Termine. Auch Ressourceneinsätze müssen geplant und sämtliche Kosten überwacht werden – und das möglichst in Echtzeit. Der ERP-Anbieter proALPHA erklärt, warum ein reines Projektmanagement-Tool schon für kleinere Mittelständler meist nicht ausreicht. Projektmanagement hilft, Aufgaben effizienter abzuwickeln. Deshalb sind die Werkzeuge und Methoden heute in vielen Unternehmensbereichen nötig, in der Produktentwicklung und in Kundenprojekten ebenso wie bei der Messeplanung und der Umstrukturierung von Geschäftsprozessen.
zum Beitrag
Software Asset Management erfolgreich implementieren
Ganzheitliche Erfolgsstrategie – Wirtschaftlichkeit sichern mit Software Asset Management
zum BeitragUnterschätzt: Organisatorische Umstrukturierungen vor ERP-Einführung
Eine Befragung der MQ result consulting AG unter Mitgliedern des Verbandes Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.V. (VDMA) ergibt: Unternehmen unterschätzen die Notwendigkeit organisatorischer Umstrukturierungen im Vorfeld der Einführung eines neuen ERP-Systems.
zum Beitrag
IFS zeigt fünf Vorteile von ERP in der Cloud
Die Migration des ERP-Systems in die Cloud bietet überzeugende Vorteile. IFS, der weltweit agierende Anbieter von Business Software, zeigt auf, wie Unternehmen am besten von der Cloud profitieren können. Von Infrastruktur bis Disaster Recovery – hier lesen Sie, was die Cloud bieten kann.
zum Beitrag
Der CIO: auf dem Weg zum strategischen Berater
Wie die Digitale Transformation die Rolle der IT in Unternehmen verändert.
zum Beitrag