Redaktionsbeitrag

ERP-Checkliste von implexis: Diese drei Funktionen muss ein ERP-System für die Fashionbranche haben

Um was geht es in diesem Beitrag:

Lesen sie hier den Beitrag:

ERP-Checkliste von implexis: Diese drei Funktionen muss ein ERP-System für die Fashionbranche haben

Wie kann ein ERP-System Händler in der Modebranche optimal unterstützen? Die implexis GmbH, Hauptimplementierungspartner der Softwaremarke xReach, nennt drei Anforderungen, die ein ERP-System im Bereich Bekleidung erfüllen muss.

ERP-Checkliste von implexis:
Diese drei Funktionen muss ein ERP-System für die Fashionbranche haben

Punkt 1: Kanalübergreifende Customer Journey

Bieten Sie Ihre Mode stationär, online und gegebenenfalls zusätzlich über Katalog an? Dann müssen diese Kanäle im ERP-System miteinander verknüpft sein, um ein lückenloses und abgestimmtes Einkaufserlebnis über alle Kanäle hinweg zu bieten. Dadurch ermöglichen Sie Ihren Kunden das flexible Wechseln zwischen den Touchpoints, beispielsweise über Angebote wie Click & Collect oder Instore Return. Außerdem sind Sie beispielsweise so in der Lage, Rabattaktionen medienbruchfrei über die Kanäle hinweg auszurollen.

Punkt 2: Einfaches Retourenhandling

Häufig bestellen Kunden Kleidungsstücke gleich in mehreren Größen oder kaufen in der Filiale Artikel, die sie erst zu Hause anprobieren. Daher kommt die für die Fashionbranche typische hohe Retourenquote. Das richtige ERP-System unterstützt Sie dabei, dem Kundenkonto Teilbeträge unbürokratisch wieder gutzuschreiben, Rücksendungen dem Lagerbestand schnell zuzuordnen und so das Retourenmanagement zu optimieren.

Punkt 3: Abbildung verschiedener Kollektionen, Größen und Farben

Typisch für die Modebranche ist der Kollektionswechsel nach Saison. Ebenso ist entscheidend, dass die einzelnen Produkte in diversen Größen und oft auch Farben und Mustern erhältlich sind. Dies muss ein ERP-System über eine entsprechende Matrix darstellen können, damit Sie stets den Überblick über Verfügbarkeiten und Lagerbestände haben und die Anfragen von Kunden direkt beantworten können.


Die Checkliste wurde von Michael Ferschl, Geschäftsführer der implexis GmbH zur Verfügung gestellt.

Michael Ferschl, Geschäftsführer der implexis GmbH
Michael Ferschl, Geschäftsführer der implexis GmbH

Über Michael Ferschl

Als Geschäftsführer der implexis GmbH verantwortet Michael Ferschl seit 2007 die strategische Entwicklung des Unternehmens und begleitet Implementierungsprojekte als Mitglied in den jeweiligen Lenkungsausschüssen zusammen mit den Vorständen und Geschäftsführern der implexis Kunden. Seine Erfahrung sammelte er in den letzten 25 Jahren in unterschiedlichen Rollen beginnend von der Software Entwicklung über die Beratung und Projektleitung und entsprechenden Management Rollen in vielen nationalen und internationalen ERP-Implementierungsprojekten. Seit 2010 liegt der Schwerpunkt hierbei auf der Bereitstellung von Omni Channel Systemen und deren sukzessiven Einführung in Verbindung mit modernen Arbeitsplatzkonzepten.

Über implexis

Die Nürnberger implexis GmbH gehört als Microsoft Premium Partner zu den weltweit führenden Digitalisierungsspezialisten für Business-Lösungen auf Basis von Microsoft Technologien. Seit 1993 hat implexis in mehr als 950 Projekten spezielle Omnichannel ERP- und CRM-Lösungen für Handelsunternehmen, Portallösungen für den Arbeitsplatz der Zukunft und Cloud-Lösungen für alle Branchen konzipiert und umgesetzt.

Transparenzhinweise zum Beitrag:

weitere Beiträge zum Thema: