Beiträge zu Pandemie

Letzte Ausfahrt: Digitalisierung
Experten sind sich einig: Wer jetzt nicht digitalisiert, riskiert, auf Dauer abgehängt zu werden. Dabei geht es nicht nur um den Einsatz von virtuellen Collaboration-Tools und Automatisierung. Um zukunftsfähig zu bleiben, braucht es einen ganzheitlichen Ansatz. Für die Umsetzung können kleine und mittlere Unternehmen (KMU) Fördergelder von Bund und Ländern beantragen.
zum Beitrag
Steigender Digitalisierungsdruck in Krisenzeiten
Mit der Corona-Pandemie ist Agilität zu einem der zentralen Überlebensfaktoren am Markt geworden. Wer sich schnell und flexibel an die neuen Gegebenheiten anpassen kann, erhöht seine Chancen, möglichst unbeschadet aus der Krise hervorzugehen. Viele sind diesem Digitalisierungsdruck kaum gewachsen – ohne die richtige Strategie.
zum Beitrag
Papierlos-Pflicht für Rechnungssteller an öffentliche Behörden
Ab dem 27. November 2020 gilt die elektronische Rechnungsstellung und -übermittlung für alle Unternehmer, die im Auftrag des Bundes tätig werden, als Pflicht. Bei einem Drittel der Unternehmen ist das aber noch nicht der Fall papierlos Rechnungen zu versenden.
zum Beitrag
Der Aufstieg der Generation R, der Generation Remote Work
Remote Work wird für viele von der Option zur Pflicht. Wie der Lockdown für einen nachhaltigen Wandel in der Mitarbeiterstruktur sorgt – und wie Unternehmen sich darauf einstellen müssen:
zum Beitrag
Digitalisierungsvorhaben: Unternehmen investieren trotz Pandemie in digitale Transformation
Die aktuellen wirtschaftlichen Herausforderungen haben die Pläne zur digitalen Transformation in Unternehmen nicht negativ beeinträchtigt. Das zeigt eine globale Umfrage des Business Software-Anbieters IFS.
zum Beitrag
Auswirkungen und Chancen der Corona-Pandemie für KMU
Über die Hälfte der Unternehmer haben ihr Geschäftsmodell infolge der Corona-Krise geändert, fast genauso viele planen eine Neugründung während der Krise. Eine Studie zeigt, wie KMU auf die Krise reagieren – und sogar neue Chancen daraus machen.
zum Beitrag