
eCommerce Trends und Strategien im Buchmarkt 2023
Die etablierte Omnichannel Strategie sowie der weitere Ausbau und die Verzahnung der Kanäle stehen für Hugendubel und seine Digitaltochter seit mehreren Jahren im Fokus. Das
Click & Collect: Ein Paradigmenwechsel im Einzelhandel durch EAS-Software
Die digitale Transformation hat den Einzelhandel revolutioniert und neue Verkaufsmodelle wie Click & Collect ermöglicht. Click & Collect ist ein Hybridsystem, das die Bequemlichkeit des Online-Shoppings mit der physischen Präsenz des traditionellen Einzelhandels verbindet. Enterprise Application Software (EAS) spielt eine entscheidende Rolle bei der Umsetzung und dem Management dieses Modells. In diesem Beitrag werfen wir einen detaillierten Blick auf Click & Collect und die Rolle, die EAS-Software dabei spielt.
Was ist Click & Collect?
Click & Collect ist ein Einzelhandelsmodell, bei dem Kunden ihre Produkte online auswählen und bezahlen, aber ihre Bestellungen in einem physischen Geschäft abholen. Dieses Modell bietet den Kunden die Möglichkeit, Zeit zu sparen, Versandkosten zu vermeiden und die Produkte sofort nach dem Kauf zu erhalten. Für Einzelhändler bietet es eine Möglichkeit, den Kundenverkehr in ihren Geschäften zu steigern und Cross-Selling-Möglichkeiten zu nutzen.
Die Rolle der EAS-Software bei Click & Collect
Die Implementation und das Management von Click & Collect sind ohne die richtige Software eine Herausforderung. Hier kommt die EAS-Software ins Spiel. EAS ist eine Gruppe von Softwareprogrammen, die zusammenarbeiten, um Organisationen dabei zu helfen, komplexe, unternehmensweite Aufgaben zu erledigen. Bei Click & Collect hilft EAS-Software Einzelhändlern dabei, Bestände zu verwalten, Bestellungen zu verarbeiten und Kundeninteraktionen zu verfolgen.
Bestandsmanagement
Eine der Hauptfunktionen von EAS-Software im Click & Collect-Modell ist das Bestandsmanagement. Die Software hilft Einzelhändlern dabei, den Überblick über ihren Bestand zu behalten, sowohl online als auch in den Geschäften. Sie ermöglicht es den Einzelhändlern, den Bestand in Echtzeit zu aktualisieren, wenn ein Kunde eine Bestellung aufgibt, und zu verfolgen, welche Produkte in welchem Geschäft verfügbar sind. Dies stellt sicher, dass die Kunden nur die Produkte bestellen können, die tatsächlich verfügbar sind, und vermeidet Überverkäufe.
Bestellungsverarbeitung
EAS-Software erleichtert auch die Bestellungsverarbeitung. Wenn ein Kunde eine Bestellung aufgibt, sendet die Software automatisch eine Benachrichtigung an das betreffende Geschäft. Das Personal kann dann die Bestellung vorbereiten und den Kunden informieren, wenn seine Produkte zur Abholung bereit sind. Dieser Prozess reduziert die Wartezeit für die Kunden und verbessert die Effizienz des Geschäfts.
Kundeninteraktionen verfolgen
Die Fähigkeit, Kundeninteraktionen zu verfolgen, ist ein weiterer Vorteil der EAS-Software. Die Software kann Informationen über den Kaufverlauf und das Verhalten der Kunden sammeln und analysieren. Diese Daten können Einzelhändler nutzen, um personalisierte Marketingkampagnen zu erstellen und ihre Verkaufsstrategien anzupassen.
Schlussfolgerung
Click & Collect ist ein effektives Modell, das den Einzelhandel in der digitalen Ära neu definiert. Mit der Hilfe von EAS-Software können Einzelhändler dieses Modell effizient umsetzen und verwalten. Durch das Bestandsmanagement, die Bestellungsverarbeitung und das Tracking von Kundeninteraktionen können Einzelhändler ihre Betriebsabläufe optimieren, die Kundenzufriedenheit verbessern und ihren Umsatz steigern.
Die etablierte Omnichannel Strategie sowie der weitere Ausbau und die Verzahnung der Kanäle stehen für Hugendubel und seine Digitaltochter seit mehreren Jahren im Fokus. Das
E-Commerce ist heute kein Wettbewerbsvorteil, sondern Status quo. Kein Wunder, erfreut sich der Onlinehandel doch seit Jahren größter Beliebtheit bei den Verbraucher*innen. Laut der Marktstudie