Mehr Prozesstransparenz, stärkere Automatisierung von Abläufen und Ablösung bestehender Insellösungen sind die Ziele der neuen ERP-Einführung.
keim additec surface setzt auf die GUS-OS Suite
Die keim additec surface GmbH wird zukünftig die GUS-OS Suite der GUS-Group nutzen. Mit der für die Anforderungen der Prozessindustrie optimierten ERP-Lösung will keim additec eine Reihe von Inselsystemen ablösen und so die betrieblichen Anforderungen rund um die Entwicklung und Produktion von wasserbasierten Wachsadditiven besser unterstützen. Zunächst sollen 35 Anwender mit der neuen Lösung arbeiten.
Geschäftsführer Helmut Keim begründet die Entscheidung für die neue ERP-Software so:
„Mit der über Jahre gewachsenen, heterogenen IT-Landschaft ließen sich unsere Geschäftsprozesse nicht mehr zufriedenstellend abbilden. Mithilfe der GUS-OS Suite können wir unsere Abläufe künftig deutlich transparenter darstellen und in großen Teilen auch automatisieren.“
Das Unternehmen wird zunächst die klassischen betriebswirtschaftlichen OS-Module wie Finanzbuchhaltung, Kostenrechnung oder Planung sowie das Labor-Modul implementieren.
Jörg Paul Zimmer, Geschäftsführer der GUS Deutschland GmbH über das neue Projekt:
„Wir freuen uns, dass wir keim additec mit unserer Lösungskompetenz beim weiteren Wachstum unterstützen dürfen.“
Über keim additec surface GmbH
Die keim additec surface GmbH wurde 1988 gegründet und ist seit 1996 in Kirchberg im Hunsrück ansässig. Das Unternehmen hat sich bereits frühzeitig auf die Entwicklung und Produktion wasserbasierter ULTRALUBE® Wachsadditive spezialisiert, mit deren Hilfe sich Oberflächeneigenschaften von Beschichtungssystemen wie Druckfarben, Lacken, Lasuren, Klebstoffen und Pflegemitteln verbessern bzw. modifizieren lassen.
Im Forschungs- und Entwicklungszentrum in Kirchberg sorgen Chemiker, Ingenieure und Anwendungstechniker für eine kontinuierliche Weiter- und Neuentwicklung des Produktportfolios. Basierend auf über 30 Jahren Erfahrung kann das Unternehmen kundenspezifische, individuelle Anforderungen zeitnah umsetzen. Die integrierte Qualitätssicherung stellt die kontinuierliche Kontrolle der laufenden Produktion sicher.
Um eine zügige Übertragung von Neuentwicklungen vom Labor- in den Produktionsmaßstab zu gewährleisten, stehen Emulgierkessel unterschiedlicher Volumina für Upscaling-Zwecke zur Verfügung. Die derzeitige Produktionskapazität der Anlagen liegt bei einem Ausstoß von ca. 165 t wasserbasierter Wachsadditive pro Tag.