
E-Rechnung stellt Unternehmen vor große Herausforderungen
Ab 2025 wird die E-Rechnung auch in Deutschland eingeführt. Das stellt Unternehmen, die noch nicht darauf eingerichtet sind, vor große Herausforderungen. compacer unterstützt Unternehmen bei
Die Bedeutung der EN 16931-Konformität für Enterprise Application Software
Im digitalen Zeitalter ist es unerlässlich für Unternehmen, ihre Geschäftsprozesse zu automatisieren und zu optimieren. Eine Möglichkeit dazu ist die Verwendung von Enterprise Application Software (EAS). Doch um den europaweiten elektronischen Datenaustausch zu gewährleisten, muss diese Software bestimmte Standards erfüllen. Ein solcher Standard ist die EN 16931-Konformität.
Was ist EN 16931-Konformität?
Die EN 16931 ist eine Norm, die von der Europäischen Kommission festgelegt wurde, um die Interoperabilität im elektronischen Rechnungswesen innerhalb der Europäischen Union (EU) zu gewährleisten. Dieser Standard legt die Anforderungen an die semantischen Datenmodelle für elektronische Rechnungen fest und erleichtert so den grenzüberschreitenden Handel innerhalb der EU.
Die EN 16931-Konformität bedeutet also, dass eine Software in der Lage ist, elektronische Rechnungen zu verarbeiten, die den in dieser Norm festgelegten Spezifikationen entsprechen. Dies beinhaltet sowohl das Erzeugen als auch das Empfangen und Verarbeiten solcher Rechnungen.
Warum ist EN 16931-Konformität wichtig?
Die EN 16931-Konformität ist wichtig, weil sie sicherstellt, dass alle EU-Mitgliedsstaaten denselben Standard für elektronische Rechnungen verwenden. Dies erleichtert nicht nur den Geschäftsverkehr innerhalb der EU, sondern auch die Integration neuer Systeme und Prozesse, da sie alle demselben Standard folgen müssen.
Des Weiteren ist die Konformität mit EN 16931 ein Zeichen für Qualität und Vertrauenswürdigkeit. Unternehmen, die Software verwenden, die dieser Norm entspricht, können sicher sein, dass sie die bestmögliche Lösung für ihre elektronischen Rechnungsprozesse einsetzen.
Wie beeinflusst EN 16931-Konformität EAS?
Die Konformität mit EN 16931 hat einen großen Einfluss auf die Entwicklung und Implementierung von EAS. Da diese Norm die Spezifikationen für elektronische Rechnungen festlegt, muss jede Software, die für das Rechnungswesen verwendet wird, in der Lage sein, diese Anforderungen zu erfüllen.
Entwicklung von EAS
Bei der Entwicklung von EAS muss die EN 16931-Konformität von Anfang an berücksichtigt werden. Dies bedeutet, dass die Software so konzipiert und programmiert werden muss, dass sie alle Spezifikationen der Norm erfüllen kann. Dies beinhaltet sowohl das Format der elektronischen Rechnungen als auch die Art und Weise, wie sie verarbeitet werden.
Implementierung von EAS
Bei der Implementierung von EAS in einem Unternehmen ist die EN 16931-Konformität ebenfalls von großer Bedeutung. Die Software muss nicht nur in der Lage sein, elektronische Rechnungen zu verarbeiten, sondern auch mit anderen Systemen im Unternehmen kompatibel sein. Hier kann die Konformität mit EN 16931 helfen, da sie sicherstellt, dass alle Systeme nach denselben Standards arbeiten.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die EN 16931-Konformität eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung und Implementierung von EAS spielt. Sie gewährleistet, dass die Software den europäischen Standards für elektronische Rechnungen entspricht und erleichtert so den Geschäftsverkehr innerhalb der EU. Unternehmen, die auf EAS setzen, sollten daher immer darauf achten, dass ihre Software EN 16931-konform ist.
Ab 2025 wird die E-Rechnung auch in Deutschland eingeführt. Das stellt Unternehmen, die noch nicht darauf eingerichtet sind, vor große Herausforderungen. compacer unterstützt Unternehmen bei