
Mehr als Server und Kühlung: Vier Tipps für ein energieeffizienteres Rechenzentrum
Gigamon verrät, was Betreiber von Rechenzentren auf Netzwerkebene tun können, um sowohl den Energieverbrauch als auch Kosten zu senken.
Verständnis der Deduplikation im Kontext der EAS-Software
Die Menge generierter Daten wächst exponentiell und es ist eine Herausforderung, diese effizient zu speichern und zu verwalten. Eine der effektivsten Methoden zur Bewältigung dieser Herausforderung ist die Deduplikation. In diesem Beitrag werden wir uns ansehen, was Deduplikation ist und wie sie in der EAS-Software (Enterprise Application Software) angewendet wird.
Was ist Deduplikation?
Deduplikation ist ein spezieller Datenkompressionstechnik, die dazu dient, redundante Daten zu eliminieren und den Speicherbedarf zu reduzieren. In einem typischen Datenspeichersystem finden sich oft mehrere Kopien derselben Daten. Deduplikation hilft dabei, nur eine einzige Instanz dieser Daten zu speichern und die restlichen Duplikate zu löschen. Für jedes gelöschte Duplikat wird ein Zeiger auf das Original gesetzt, damit auf die Daten zugegriffen werden kann, wenn sie benötigt werden.
Anwendung der Deduplikation in der EAS-Software
Enterprise Application Software (EAS) ist ein großes Software-System, das dazu dient, die Anforderungen einer Organisation zu erfüllen. Es umfasst eine Reihe von Anwendungen, die dazu beitragen, verschiedene Geschäftsprozesse zu verwalten. Da EAS-Systeme in der Regel eine große Menge an Daten verarbeiten und speichern, ist die Deduplikation eine wichtige Funktion, die dabei hilft, den Speicherbedarf zu minimieren.
Verbesserung der Speichereffizienz
Deduplikation kann die Speichereffizienz erheblich verbessern. Durch die Reduzierung redundanter Daten kann die Menge der zu speichernden Daten erheblich reduziert werden. Dies kann zu erheblichen Kosteneinsparungen führen, da weniger Speicherplatz benötigt wird und die Kosten für die Datenverwaltung reduziert werden können.
Beschleunigung der Backup-Prozesse
Deduplikation kann auch dazu beitragen, die Backup-Prozesse zu beschleunigen. Da weniger Daten gespeichert werden müssen, können die Backups schneller durchgeführt werden. Dies kann dazu beitragen, die Betriebszeit zu verbessern und das Risiko von Datenverlusten zu minimieren.
Arten der Deduplikation
Es gibt zwei grundlegende Arten der Deduplikation: die Datei-basierte Deduplikation und die Block-basierte Deduplikation.
Datei-basierte Deduplikation
Bei der Datei-basierten Deduplikation werden Duplikate auf Dateiebene erkannt und eliminiert. Wenn zwei oder mehr Dateien identisch sind, wird nur eine Kopie gespeichert und für die restlichen Duplikate werden Zeiger gesetzt.
Block-basierte Deduplikation
Die Block-basierte Deduplikation geht einen Schritt weiter und zerlegt die Daten in kleinere Blöcke. Wenn zwei oder mehr Blöcke identisch sind, wird nur ein Block gespeichert und für die restlichen Duplikate werden Zeiger gesetzt. Dieser Ansatz ist effizienter als die Datei-basierte Deduplikation, da er eine feinere Granularität bietet und mehr redundante Daten eliminieren kann.
Schlusswort
Deduplikation ist eine leistungsstarke Technik zur Verbesserung der Speichereffizienz und Beschleunigung der Backup-Prozesse in EAS-Systemen. Durch die Eliminierung redundanter Daten kann sie dazu beitragen, die Kosten für die Datenverwaltung zu senken und die Geschäftsprozesse zu optimieren. Obwohl die Implementierung von Deduplikation Herausforderungen mit sich bringen kann, sind die Vorteile, die sie bietet, zu groß, um ignoriert zu werden.

Gigamon verrät, was Betreiber von Rechenzentren auf Netzwerkebene tun können, um sowohl den Energieverbrauch als auch Kosten zu senken.