Beiträge zu Alexander Steiner

BPM oder RPA – wem nützt was? – Optimierungspotenzial von Geschäftsprozessen voll ausschöpfen
Im Wettbewerb müssen Unternehmer dafür sorgen, dass ihr Betrieb den Angeboten und Leistungen der Konkurrenz in nichts nachsteht. Das digitale Zeitalter fordert Modernisierungen sowie die Anpassung und Optimierung von Prozessen. Um dieses Ziel zu erreichen, können die Verantwortlichen verschiedene Methoden anwenden: Dazu zählen beispielsweise Business Process Management (BPM) – auch klassisch als Dunkelverarbeitung bekannt – sowie Robotic Process Automation (RPA).
zum Beitrag
Digitalisierung heißt Veränderung – Robotic Process Automation und Change Management gehen Hand in Hand
Robotic Process Automation und Change Management gehen Hand in Hand.
zum Beitrag
Alte Methoden über Bord werfen – Robotic Process Automation revolutioniert die Stammdatenpflege
Robotic Process Automation revolutioniert die Stammdatenpflege.
zum Beitrag
Aufgabenteilung: optimiert – Innovationspotenziale mit Robotic Process Automation nutzen
Wirtschaftlicher Erfolg misst sich vordergründig an der Effizienz, mit der Unternehmen Geschäftsprozesse verarbeiten. Diese zu steigern und dabei Geld und Zeit einzusparen, ist für Betriebe daher von besonderem Interesse.
zum Beitrag
Aufgabenteilung 4.0 – Prozesse optimieren mit RPA
Prozessorientiertes Arbeiten auf dem Vormarsch!
zum Beitrag