Lesen sie hier den Beitrag:

Wie CPaaS die Kundenkommunikation umkrempelt

Die Zukunft von CPaaS: Cloud, Bots und KI

Technische Neuerungen versprechen künftig noch mehr Vorteile für CPaaS-Nutzer. Besonders die Künstliche Intelligenz (KI) hat das Potenzial, die Service- und Kommunikationstechnologie zu revolutionieren. Je intelligenter die Maschinen und je „menschlicher“ ihre Kommunikationsformen, desto höher wird auch das Niveau sein, auf das Cloud-basierte Kommunikationsplattformen Geschäftsfunktionen wie den automatisierten Self-Service heben.

Schon bald werden intelligente Shopping-Assistenten anhand der Browsing-Historie des Nutzers noch treffendere Kaufempfehlungen abgeben können. Auch für Callcenter ist der Einsatz von KI geradezu prädestiniert. Mithilfe maschineller Echtzeitübersetzung lässt sich beispielsweise der Bedarf an kostspieligen, mehrsprachigen Mitarbeitern im Kunden-Support drastisch reduzieren. APIs könnten Video-Chat-Technologie unterstützen, und dank KI-basierter Gesichtserkennung könnte jedes Smartphone und jede Webcam zu einem Kontrollzentrum für biometrische Sicherheit werden. Auch die Funktionen und Anwendungsgebiete von Chatbots sind noch lange nicht ausgereizt – bald schon können ganze Teams automatisierter Service-Bots eingesetzt werden, um die Interaktion mit dem Kunden zu verbessern.

Dabei ist CPaaS – im Unterschied zu anderen neuartigen Technologien – innerhalb kürzester Zeit und ohne große Investitionen einsetzbar. CPaaS steht also nicht nur finanzstarken Organisationen mit großen Projekten zur Verfügung, die einen hohen Aufwand an menschlichem und finanziellem Kapital rechtfertigen. CPaaS lohnt sich immer – unabhängig von der Größe des Unternehmens. Tatsächlich ist es gut möglich, dass zuerst kleinere, hochdigitalisierte Betriebe die Vorteile einer Kombination aus KI und Cloud-Kommunikation nutzen werden. Schließlich gehörten Start-ups zu den ersten Anwendern von CPaaS – doch rasch werden andere flexible Firmen folgen.


Autor: Thomas Klar, Country Manager Deutschland für Nexmo

Thomas Klar verfügt über langjährige Erfahrungen im Bereich Cloud Communication und Business Technology und konzentriert sich bei Nexmo auf den Ausbau der aktuellen Marktpräsenz und des vorhandenen EMEA-Kundenstamms sowie um die globale Expansion von Nexmo. Der Fokus liegt hierbei auf dem deutschen Markt.
Klar gilt als erfahrener Branchenexperte im Cloud-Communication-Markt und hat seine Fähigkeit, den Umsatz zu fördern und neue Marktchancen zu nutzen, mehrfach unter Beweis gestellt. Er arbeitete über 10 Jahre lang in verschiedenen Senior-Sales-Positionen von CPaaS-(Communications Platform as a Service), Cloud-Kommunikations- und Business-Technologieunternehmen wie Syniverse, MACH, tyntec und Twilio. Bei Twilio leitete er das deutsche Sales-Team. Für die Pläne von Vonage, die Expansion in der EMEA-Region fortzusetzen, sind Klars tiefgreifende Kenntnisse der deutschen Unternehmenslandschaft von unschätzbarem Wert.

Über Nexmo, die API-Plattform von Vonage

Vonage definiert die Business-Kommunikation neu. Das Unternehmen hat seine Wurzeln in der Entwicklung disruptiver Technologien. Es möchte die Unternehmenskommunikation mithilfe von Technologien von Grund auf verändern, um bessere Geschäftsergebnisse zu erzielen. Seine einzigartige Cloud-Kommunikationsplattform verbindet eine robuste Unified-Communications-Lösung mit agilen, integrierten APIs, die eine kontextbasierte Kommunikation gestatten. Diese leistungsstarke Kombination sorgt für mehr Produktivität in der internen Zusammenarbeit und eine effektivere Kundenansprache – via Messaging, Chat, Social Media, Video und Sprachkommunikation.

Die Nexmo API-Plattform von Vonage stellt Tools für die Entwicklung von Voice-, SMS- und Verifizierungsdiensten bereit. Sie ermöglicht die problemlose Integration innovativer programmierbarer Kommunikationslösungen in mobile Apps, Websites und Business-Kommunikationssysteme auf globaler Ebene.

Für Privatkunden bietet Vonage darüber hinaus eine vielseitige Suite von Kommunikationslösungen mit vielfältigem Funktionsspektrum.

Der Hauptsitz der Vonage Holdings Corporation befindet sich in Holmdel, USA. Weitere Niederlassungen betreibt das Unternehmen in den USA, Europa, Asien und Israel. Vonage® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Vonage Marketing LLC, einem Unternehmen der Vonage America Inc.

weitere Beiträge zum Thema:

 

Der EAS-Insider – Ihr Navigator zu einem erfolgreichem Business!

So kann Sie künstliche Intelligenz erfolgreicher machen:

Was ist künstliche Intelligenz?

Im Kontext von Unternehmenssoftware bezieht sich künstliche Intelligenz (KI) auf Technologien, die Geschäftsprozesse automatisieren und optimieren, indem sie menschenähnliche Intelligenz auf spezifische Aufgaben anwenden. KI-gestützte Software kann große Datenmengen analysieren, Muster erkennen und Vorhersagen treffen, um fundierte Entscheidungen zu ermöglichen. Anwendungen umfassen Chatbots für den Kundenservice, die Automatisierung von Routineaufgaben, personalisierte Marketingstrategien und vorausschauende Wartung. KI verbessert die Effizienz und Genauigkeit, reduziert Kosten und steigert die Produktivität. Durch die Integration von KI in Unternehmenssoftware können Unternehmen Wettbewerbsvorteile erlangen, da sie schneller und agiler auf Marktveränderungen reagieren können, während sie gleichzeitig die Kundenerfahrung verbessern.

Wie kann künstliche Intelligenz ein Unternehmen digital erfolgreicher machen?

Künstliche Intelligenz (KI) kann ein Unternehmen digital erfolgreicher machen, indem sie Prozesse automatisiert, Entscheidungsfindung verbessert und Effizienz steigert. KI-gestützte Analysen bieten tiefe Einblicke in Daten, ermöglichen präzisere Vorhersagen und helfen, Geschäftsstrategien zu optimieren. Durch Automatisierung können Routineaufgaben effizienter erledigt werden, was Kosten senkt und menschliche Ressourcen für strategische Aufgaben freisetzt. KI verbessert auch die Kundenerfahrung durch personalisierte Empfehlungen und schnelle Reaktionen auf Anfragen. In der Produktion optimiert KI die Lieferkette und verringert Ausfallzeiten durch vorausschauende Wartung. Insgesamt fördert KI Innovation, Agilität und Wettbewerbsfähigkeit, indem sie Unternehmen befähigt, schneller und intelligenter auf Marktveränderungen zu reagieren.

Wichtige Schlagworte im Kontext von künstliche Intelligenz:

Automatisierung

Der Einsatz von KI, um wiederkehrende Aufgaben in Unternehmensprozessen zu automatisieren, wodurch Effizienz gesteigert und menschliche Ressourcen für strategische Aufgaben freigesetzt werden.

Predictive Analytics

Die Verwendung von KI-Techniken, um aus Daten Vorhersagen über zukünftige Ereignisse oder Trends zu treffen, die Unternehmen helfen, bessere Geschäftsentscheidungen zu treffen.

Chatbots

KI-gesteuerte Programme, die in Unternehmenssoftware integriert sind, um Kundenanfragen automatisiert zu beantworten, den Kundenservice zu verbessern und die Benutzererfahrung zu optimieren.

Aktuelle Beiträge zum Thema künstliche Intelligenz:

Unsere aktuellen Blog-Beiträge!

Das sind die aktuellen Beiträge zum Thema:

Aktuelle Beiträge zum Thema:
 

DAS EAS-MAG-Glossar für den Beitrag:

Wie CPaaS die Kundenkommunikation umkrempelt

EAS-MAG-Glossar:

KI - Künstliche Intelligenz

Künstliche Intelligenz (KI) bezeichnet die Fähigkeit von Computern und Maschinen, Aufgaben zu übernehmen, die normalerweise menschliche Intelligenz erfordern. Dazu gehören Lernen, Problemlösung, Mustererkennung und Entscheidungsfindung. KI-Systeme nutzen Algorithmen und Daten, um eigenständig zu lernen und sich zu verbessern. Beispiele sind maschinelles Lernen, neuronale Netze und natürliche Sprachverarbeitung. KI findet Anwendung in vielen Bereichen, darunter autonome Fahrzeuge, Spracherkennung, personalisierte Empfehlungen und medizinische Diagnosen. Sie bietet das Potenzial, Effizienz und Innovation zu steigern, bringt jedoch auch ethische Herausforderungen und Diskussionen über Datenschutz und Arbeitsplatzveränderungen mit sich. KI verändert die Art und Weise, wie wir leben und arbeiten.

 
Transparenzhinweis für Pressemitteilung
Wie CPaaS die Kundenkommunikation umkrempelt

Unternehmen

Autor