Alle Beiträge zu Dokumentenmanagement

Dokumentenmanagement, oft auch als Dokumentenmanagementsystem (DMS) bezeichnet, ist die Verwendung eines Computersystems und einer Software zum Speichern, Verwalten und Nachverfolgen elektronischer Dokumente und elektronischer Bilder von papierbasierten Informationen, die durch die Verwendung eines Dokumentenscanners erfasst wurden. Dokumentenmanagement ist die Art und Weise, wie ein Unternehmen seine elektronischen Dokumente speichert, verwaltet und nachverfolgt.
Wir können Dokumentenmanagement als die Software definieren, die Dokumente in einer Organisation steuert und organisiert. Es umfasst Dokumenten- und Inhaltserfassung, Arbeitsabläufe, Dokumentenablagen sowie Systeme zur Informationsbeschaffung. Außerdem die Prozesse, die zur Verfolgung, Speicherung und Steuerung von Dokumenten verwendet werden.

Weniger ist mehr: Archivierungs- & Dokumentenmanagement-Trends 2022
Im kommenden Jahr wird es neben der Standardisierung dokumentenbasierter Prozesse und Kosteneinsparungen auch darum gehen, den Daten- und Dokumentenfußabdruck zu reduzieren und unnötigen Ballast loszuwerden. Vor diesem Hintergrund sagen Spezialisten sagen vier wichtige Archivierungs- und Dokumentenmanagement-Trends für das kommende Jahr 2022 voraus.
zum Beitrag
Wie ERP noch smarter wird: Smart Document Capture strukturiert Datenströme und macht sie verwertbar
Der Erfolg einer ERP-Lösung basiert vor allem auf ihrer Datengrundlage. In vielen Unternehmen sind wichtige Geschäftsinformationen aber nur in Papierform oder Scans unstrukturiert gelagert, und somit nur durch großen Mitarbeiteraufwand für ERP-Software verwertbar. Dank Smart Capture kann man sich diesen Aufwand jedoch sparen:
zum Beitrag
One-Man-Shows haben Katastrophenpotenzial
In fast jedem Unternehmen gibt es Software, die nur eine einzige Person entwickelt hat. IT-Dienstleister Avision warnt davor, solche One-Man-Shows zuzulassen, denn sie führen langfristig wahrscheinlich zu großen Problemen.
zum Beitrag
Entspannt in die digitale Betriebsprüfung: 9 Punkte zur optimalen Vorbereitung
Eine Betriebsprüfung ist immer mit Aufregung verbunden. Geht dann noch das große Suchen los, wird sie zum puren Stress. Damit sich Unternehmen für den Tag X optimal aufstellen, hat der ERP-Hersteller proALPHA neun Praxistipps zusammengestellt.
zum Beitrag
Künstliche Intelligenz und Maschinelles Lernen
Künstliche Intelligenz (KI) und Maschinelles Lernen sind schon seit einiger Zeit in aller Munde. Große Versprechen stehen im Raum, wie etwa die Verbesserung vieler Alltagsprodukte und -services. Wie aber lassen sich diese neuen Technologien ganz konkret für unternehmerische Zwecke einsetzen, etwa zur Sicherung des betrieblichen Wachstums, in der Mitarbeiterbindung oder für verbesserte Kundenerlebnisse? Anhand der beruflichen und privaten Erfahrungen will Dr. Michael Berger Ihnen hierzu einen kleinen Überblick geben.
zum Beitrag
Home Office Software – was ist das eigentlich?
Die Arbeitswelt ist im Wandel. Modelle wie New Work, eine wichtigere Work-Life-Balance und nicht zuletzt die Digitalisierung ermöglichen komplett neue Arten der Zusammenarbeit von Teams und Organisationen. Spätestens das Coronavirus hat eine Arbeitsform besonders in den Mittelpunkt gestellt: Home Office. Für viele Unternehmen ist der plötzliche Schritt hin zu Remote Working aber ein Sprung ins kalte Wasser. Die Fragen sind oft die gleichen: Wie organisieren wir uns? Wie arbeiten wir gemeinsam von verschiedenen Standorten? Wie halten wir uns auf dem neuesten Stand?
zum Beitrag
Digitales Vertragsmanagement: Must-Have Softwarefunktionen
In vielen Unternehmen ist Software für Dokumentenmanagement bereits vorhanden. Aber oft fehlt diesen die passende Vertragsmanagement-Software. Um sicher zu gehen, eine fähige Lösung für digitales Vertragsmanagement zu finden, müssen Unternehmen Software implementieren, welche die wichtigsten Funktionen für Vertragsverwaltung umfasst:
zum Beitrag
Die digitale Signatur: Fünf Merkmale, auf die Unternehmen bei der Auswahl einer Lösung achten sollten
Die Notwendigkeit einer Signatur stellt für viele digitale Prozesse ein Problem dar. Denn plötzlich muss das digitale Dokument wieder manuell ausgedruckt und unterzeichnet werden. Doch dank digitaler Signaturen geht das auch anders: Wie das funktioniert und woraufes bei der Auswahl ankommt, lesen Sie hier.
zum Beitrag
Onlinespeicher in Unternehmen nutzen: Mit Cloud Software und Backups
Cloud Software sorgt dafür, dass Unternehmen immer einfacher Zugriff auf Onlinespeicher haben. Diese bieten viele Chancen, wenn Sie die Cloud Speicher auch richtig nutzen. Softwareintegration, Datensicherheit und Backup-Management können Unternehmen dabei einfacher und effizienter umsetzen.
zum Beitrag
Datenmanagement richtig umsetzen – So profitieren Sie von Big Data:
Datenmengen wachsen Weltweit und Big Data ist in aller Munde. Daten sind mittlerweile das neue Hauptkapital vieler Unternehmen und damit ein wichtiges Thema für alle. Aber nutzen Unternehmen die Daten richtig aus? Dafür ist konsequent strukturiertes Datenmanagement nötig, welches Ordnung in das inhärente Chaos von Big Data bringt. Auch hier kommen Unternehmen ohne Software nicht weit.
zum Beitrag
KI für jeden? Transfer Learning ist ein erster Schritt
Transfer Learning wird oft als Wundermittel gepriesen, um Künstliche Intelligenz zur Marktreife zu bringen. Die Lernmethode nutzt bereits trainierte Modelle als Ausgangspunkt und kann somit schneller Ergebnisse liefern. Damit hat Transfer Learning das Potenzial, den KI-Einsatz in Unternehmen zu beschleunigen. Das meint Franz Kögl, Vorstand von IntraFind, dem Spezialisten für Enterprise Search und KI.
zum Beitrag
ERP-Software: Welche Anwendungsbereiche gibt es?
Enterprise Ressource Planning (ERP) halten viele auf den ersten Blick für eine reine Verwaltungs- und Logistik-Hilfe. Doch ERP kann viel mehr als das: erst wenn Unternehmen den gesamten Anwendungsbereich von ERP-Software ausnutzen, können sie von vollständig digitalisierten Prozessen profitieren. Dazu müssen Sie nur wissen, wozu ERP in der Lage ist:
zum Beitrag
Dokumentenmanagement trifft ERP: Sieg über den ewigen Papierkrieg
Dokumentenmanagement im ERP? Dokumentenmanagementsysteme (DMS) versprechen, Abläufe zu digitalisieren und dadurch die Produktivität zu steigern. Aber welche Vorteile bringen sie ganz konkret? Hier lohnt sich ein genauer Blick.
zum Beitrag
Projektsteuerung in Echtzeit – Warum integrierte Systeme im Projektmanagement mehr leisten
Bei der Projektsteuerung geht es um weit mehr als nur um Aufgaben und Termine. Auch Ressourceneinsätze müssen geplant und sämtliche Kosten überwacht werden – und das möglichst in Echtzeit. Der ERP-Anbieter proALPHA erklärt, warum ein reines Projektmanagement-Tool schon für kleinere Mittelständler meist nicht ausreicht. Projektmanagement hilft, Aufgaben effizienter abzuwickeln. Deshalb sind die Werkzeuge und Methoden heute in vielen Unternehmensbereichen nötig, in der Produktentwicklung und in Kundenprojekten ebenso wie bei der Messeplanung und der Umstrukturierung von Geschäftsprozessen.
zum Beitrag
DMS-Integration in Unternehmen: So gelingt die Digitalisierung
Dokumentenmanagementsysteme (DMS) sind in modernen Unternehmen inzwischen Pflicht-Software. Doch wie sieht DMS-Integration am besten aus? Es gibt viele Möglichkeiten und etliche Chancen, die diese Beiträge zeigen:
zum Beitrag
Das papierfreie Büro: Drei Tipps, mit denen die Digitalisierung schneller gelingt
Die Arbeitswelt verändert sich rasant – und das nicht erst, seit Corona die Zahl der Angestellten im Homeoffice binnen fünf Monaten mehr als verdoppelt hat. Allerdings wirft diese Entwicklung ein Schlaglicht auf Defizite in der mittelständischen IT-Infrastruktur. Für die Mehrheit der Unternehmen ist das papierfreie Büro auch 2020 noch nicht viel mehr als ein Schlagwort. Wie sie ihre Aktenberge zeitnah hinter sich lassen und Mitarbeitern mehr Freiraum beim digitalen Arbeiten eröffnen können, erklärt Karsten Renz, Experte für Enterprise Content Management (ECM) Lösungen.
zum Beitrag
Dokumentenmanagement und ERP-Systeme: Integriert oder Best-of-breed?
Dokumentenmanagement-Systeme sind ein fester Bestandteil nahezu jedes ERP-Systems. Nicht nur die Integration ins System ist dabei von Vorteil – auch die Cloud ermöglicht zusätzliche Funktionen.
zum Beitrag
IT Trends 2021 und 2020: Die größten Themen im Überblick
Das neue Jahr hat begonnen und wir blicken gespannt auf die IT Trends, die uns 2021 erwarten und 2020 begleitet haben. Denn auch die Themen, die uns im vergangenen Jahr (2020) besonders beschäftigt haben, bleiben auch weiterhin wichtig.
zum Beitrag
2021 – Trends im Dokumentenmanagement und der Archivierung
Innovationen mitgehen, smartes Einsparen und das Übernehmen von Verantwortung sind die Trends, die im kommenden Jahr beim Dokumentenmanagement und der Archivierung den Ton angeben werden.
zum Beitrag
Digitale Auftragserfassung: Pauschallösungen sind nicht effektiv
Telefon, Fax, E-Mail – diese Kommunikationswege klingen sehr veraltet, sind allerdings bei circa 90 Prozent der Unternehmen in der Auftragserfassung noch das Maß der Dinge. Denn: Einen Wechsel auf digitale Auftragserfassung scheuen viele – wegen der Qual der besten Wahl.
zum Beitrag