Alle Beiträge zu Customer Experience / Customer-Experience-Management

Customer Experience bzw. Customer-Experience-Management wird oft mit folgenden Kürzeln abgekürzt: CEM, CX oder CXM.
Hinter Customer-Experience-Management steht das Kundenerfahrungsmanagement mit dem eine positive Kundenerfahrungen mit dem Unternehmen aufgebaut werden soll. Mit Hilfe des Aufbaus einer emotionalen Bindung zwischen Anwender und Produkt oder Anbieter kommt es zu zufriedenen Kunden und loyale Kunden und aus loyalen Kunden „begeisterte Botschafter“ der Marke oder des Produkts.
Damit setzt CEM nicht nur auf direkte Auswirkungen wie etwa Kaufbereitschaft, Umsatz oder die Nutzungsintensität, sondern ganz gezielt auch auf indirekte Effekte wie Mundpropaganda und Weiterempfehlungen. Dies soll idealerweise an jedem Kundenkontaktpunkt (Touchpoint) erreicht werden.
Diese Beiträge behandeln das Thema ausführlich:

Auf Nimmerwiedersehen, 2021! Herzlich willkommen, 2022?
2021 begann mit großen Hoffnungen: in eine beschleunigte, zielgerichtete Digitalisierung und in die breit angelegten Impfkampagnen. Doch heute wissen wir, dass vieles ganz anders gekommen ist und auf Hoffnungen basierende Vorhersagen schwierig sind. Gesellschaft und Wirtschaft akzeptieren die neue Realität mittlerweile als normal. Digitale Erfahrungen sind deshalb in ihrem Wert für die Menschen gestiegen; sie ergänzen und ersetzen physische Interaktionen teils dauerhaft. Das verstärkt den Bedarf an digitalen Innovationen und den Druck, schnell adäquate Angebote aufzubauen. Diese Richtung scheint unumkehrbar zu sein. Höchste Zeit, sich mit den daraus folgenden Trends für 2022 zu beschäftigen. Zehn Vorhersagen – die zwar nicht unbedingt alle eintreffen müssen (2021 lässt grüßen), aber aus heutiger Perspektive folgerichtig sind:
zum Beitrag
8 Tipps, wie Sie mit Ihren Kundenkommunikation verbessern
Die Unternehmen von heute beschleunigen ihre digitale Transformation, um die Kundenkommunikation und Customer Experience (CX) zu verbessern und damit im neuen wirtschaftlichen Umfeld wettbewerbsfähig zu bleiben.
Die Corona-Pandemie hat das Tempo der digitalen Transformation um mehrere Jahre vorangetrieben. Dennoch kommt es bei der Kommunikation mit Unternehmen und Dienstleistern immer noch zu Reibungsverlusten. Das sorgt was bei Kunden für eine Reihe von Frustrationen. Beispielsweise, wenn sie während eines Gesprächs nicht zwischen verschiedenen Kommunikationskanälen wechseln können oder sich einem Contact-Center-Agenten gegenüber wiederholen müssen, nachdem sie ihr Problem bereits einem Chatbot oder einem anderen Mitarbeiter erklärt haben.
Im Folgenden finden Sie acht Tipps, um die Customer Experience Ihrer Kunden zu verbessern.
zum Beitrag
Aller guten Dinge sind vier: So schaffen B2B-Unternehmen eine optimale Customer Experience
Der B2B-Commerce ist einer der vielversprechendsten Wachstumsmärkte. Dabei sind nicht allein Preis und Produkt erfolgsentscheidend, sondern die positiven Erlebnisse, die Kunden mit einer Marke machen. Im B2B-Umfeld profitiert man von den Erfahrungen des B2C in puncto Digitalisierung.
zum Beitrag
Sieben Schritte für ein erfolgreiches Customer-Experience-Programm
Um ein zielführendes Customer-Experience-Programm zu entwickeln, reicht es nicht aus, eine Checkliste abzuarbeiten. Customer Experience ist kein statischer Vorgang oder eine Datenbank, sondern ein kontinuierlicher Prozess mit vielen Durchläufen und Aufgaben.
zum Beitrag
Trends im CRM-Umfeld: Die Zukunft gehört xRM-Lösungen
Integriertes Kundendaten-Management statt Verwaltung von Datensilos: Die Zukunft gehört xRM (extended Relationship Management)-Lösungen.
zum Beitrag
Künstliche Intelligenz und Maschinelles Lernen
Künstliche Intelligenz (KI) und Maschinelles Lernen sind schon seit einiger Zeit in aller Munde. Große Versprechen stehen im Raum, wie etwa die Verbesserung vieler Alltagsprodukte und -services. Wie aber lassen sich diese neuen Technologien ganz konkret für unternehmerische Zwecke einsetzen, etwa zur Sicherung des betrieblichen Wachstums, in der Mitarbeiterbindung oder für verbesserte Kundenerlebnisse? Anhand der beruflichen und privaten Erfahrungen will Dr. Michael Berger Ihnen hierzu einen kleinen Überblick geben.
zum Beitrag
CRM Tools richtig nutzen: So profitieren Unternehmen am besten von CRM
Viele Unternehmen nutzen CRM Tools nicht zu ihrem vollen Potenzial – manche haben noch gar kein Customer-Relationship-Management-System. Welche Vorteile Ihrem Business dadurch entgehen, und wie Sie CRM Software optimal nutzen, lesen Sie hier:
zum Beitrag
Mit CRM-Systemen die Kundenbindung verbessern
In diesem CRM-Interview beantwortet Robert Geppert, CCO (Chief Customer Officer) bei der Sybit GmbH, der EAS-MAG-Redaktion 3 Fragen zu CRM-Systemen und wie man damit die Kundenbindung verbessern kann.
zum Beitrag
5 Schritte: So gestalten B2B-Unternehmen eine personalisierte Customer Journey
Markentreue ist out, Kundenerlebnis ist in. Auf diese Veränderungen müssen Unternehmen reagieren – mit einer strategisch angelegten Customer Journey für den B2B-Markt. Wie sie diese Reise in nur fünf Etappen bewerkstelligen, erklärt IT-Dienstleister Macaw.
zum Beitrag
Ein Jahr COVID-19: Höchste Zeit für eine ganzheitliche Customer Experience
Die vergangenen 12 Monate haben für Unternehmen auf der ganzen Welt große Veränderungen mit sich gebracht. Die COVID-19-Pandemie hat die Art und Weise verändert, wie wir arbeiten, miteinander kommunizieren und mit unseren Lieblingsmarken in Kontakt treten. Zu Beginn der Pandemie verzeichneten viele Unternehmen einen Anstieg der Kundenanfragen. Um dem gerecht zu werden, griffen Firmen zu Anwendungen und Cloud-Lösungen, die sich schnell, einfach und kostengünstig implementieren ließen. Oftmals ohne ein ganzheitliches Konzept zu verfolgen. Jetzt wird es Zeit für eine ganzheitliche Customer Experience.
zum Beitrag
Digitales Vertragsmanagement: Must-Have Softwarefunktionen
In vielen Unternehmen ist Software für Dokumentenmanagement bereits vorhanden. Aber oft fehlt diesen die passende Vertragsmanagement-Software. Um sicher zu gehen, eine fähige Lösung für digitales Vertragsmanagement zu finden, müssen Unternehmen Software implementieren, welche die wichtigsten Funktionen für Vertragsverwaltung umfasst:
zum Beitrag
Digitalisierung versus Kundenbindung? Welchen Stellenwert der persönliche Kontakt heute noch einnimmt
Mit der Digitalisierung ändern sich viele als selbstverständlich gehandelte Strukturen und Prozesse in der Arbeitswelt: Neue Geschäftsmodelle halten zunehmend Einzug, die Grenzen zwischen Arbeitsplatz und heimischem Büro verschmelzen sukzessive und auch die Kommunikation zwischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gestaltet sich dezentraler. Eines behält allerdings nach wie vor oberste Priorität: der persönliche Kontakt zum Kunden.
zum Beitrag
Testing-Roadmap: Wie Website-Betreiber die richtigen Testideen finden und priorisieren
Eine effektive Customer Journey und angenehme User Experience sind elementar für erfolgreiche Leadgenerierung im Web. So testen Sie, was Sie an Ihrer Website verbessern können:
zum Beitrag
Cross Channel vs. Omnichannel: Die Vernetzung der Kanäle
Customer Centricity (Kundenzentrierung) lautet das aktuelle Buzzword. Doch was ist das Geheimnis einer kundenorientierten Marketing- und Vertriebsstrategie? In erster Linie gilt es, alle Unternehmensaktivitäten und Prozesse so zu gestalten, dass sie sich an dem Kunden ausrichten.
zum Beitrag
7 Tipps für eine bessere Online-Reputation
Schlechte Kundenbewertungen und eine unangenehme Customer Experience können sich schlecht auf das Unternehmen auswirken. So verbessern Sie ihre Online-Reputation.
zum Beitrag
Business Transformation im Handel – von E-Commerce zu D-Commerce
Es ist eine etwas überraschende Tatsache – die von der fortschreitenden Digitalisierung getriebene Business Transformation ist auch für den E-Commerce-Bereich relevant. Der Handel muss sich voll und ganz auf die Kunden ausrichten und dazu neue Services und Technologien implementieren. Er wird zum D-Commerce.
zum Beitrag
Prozessoptimierung: Diese Methoden bringen Sie ans Ziel
Was nützt Prozessoptimierung und Automatisierung? Und welche Umsetzungsmöglichkeiten haben Unternehmen überhaupt, um einen Prozess zu optimieren und verbessern? Diese beiden Fragen will folgender Beitrag beantworten, um Unternehmen eine Einstiegs- und Entscheidungshilfe zu bieten.
zum Beitrag
Fünf Tipps, wie Sie eine erfolgreiche Experimentierkultur in Ihrem Unternehmen etablieren
Der Kunde ist König – hieß es schon immer. Er wurde gut behandelt, zumindest war das die Intention der Hersteller. Die Frage ist nur: Hat er sich auch gut behandelt gefühlt und die Informationen erhalten, die er wollte? Oder lag das Hauptaugenmerk der Unternehmen auf der Produktentwicklung mit der Annahme, der Verkauf passiert automatisch?
zum Beitrag
Onlineshop erstellen: Mit Shopsystemen einfach Umsatz online generieren
eCommerce ist nicht nur im letzten Jahr stark gewachsen. Der Webshop-Trend boomt schon seit langer Zeit, und auch hier gilt: besser spät als nie! Unternehmen profitieren massiv von einem Shop auf ihrer Website. Solange dieser richtig erstellt sind und das Marketing den Onlineshop auch voll ausnutzt. Doch um online einen erfolgreichen Shop zu erstellen, müssen Unternehmen einiges beachten:
zum Beitrag
Customer Experience optimieren, Tipps für E-Commerce-Händler
Der Digital-Business-Spezialist ARITHNEA gibt Tipps wie man die Customer Experience optimieren kann, speziell im E-Commerce. Erfahren Sie in diesem Beitrag mehr darüber.
zum Beitrag