Alle Beiträge zu Azure

Azure ist ein Produkt von Microsoft und ist auch oft unter Microsoft Azure bekannt. Azure ist eine Cloud-Computing-Plattform über die verschiedene Online-Dienste von Microsoft wie Datenbanksysteme (SQL Azure) oder Virtual Server Machines (VM) angeboten werden. Meist nutzen Software-Hersteller oder Cloud-Systemhäuser die Plattform Azure um ihren Kunden so Cloud-Software bereitzustellen.
Die Services von Microsoft Azure werden wie folgt unterschieden
- Infrastructure as a Service (IaaS)
- Platform as a Service (PaaS)
- Software as a Service (SaaS)
ERP-Hersteller wie Haufe Lexware stellen so ihr Cloud-ERP Produkt lexbizz ihren Kunden zur Verfügung. Aber auch Cloud-Systemhäuser können auf Basis von Microsoft Azure eigene Clouds aufbauen. Beispiele sind hier die QITT-Cloud vom Cloud-Office.center oder die Bechtle Clouds der Bechtle AG.

Die Multi-Cloud! Eine Checkliste, um die Top 5 Herausforderungen zu meistern.
Die Multi-Cloud ist in immer mehr Unternehmen Realität. Das Handling mehrerer Cloud Services gestaltet sich allerdings oft sehr komplex. Die Multi-Cloud-Checkliste von Nexinto zeigt, worauf Anwender für einen reibungslosen Betrieb achten sollten.
zum Beitrag
Interview mit HQ Labs über Ticketsysteme und HelpDesk-Software
Tobias Hagenau ist Mitgründer von HQLabs und in der Geschäftsführung für die Bereiche Marketing & Sales zuständig. Die ERP-News-Redaktion unter Leitung von Matthias Weber hat mit Tobias Hagenau ein Interview zum Thema „Ticketsysteme und HelpDesk-Software“ geführt. Eine Erkenntnis: Das Projektgeschäft von Agenturen kommt ohne Ticketing gar nicht aus. Deswegen bietet das HQ relevante Funktionen gleich selbst oder per JIRA-Integration. Zudem können auch Kunden und Dienstleister im HQ eigene Accounts bekommen.
zum Beitrag
Interview mit Cosmo Consult zu Enterprise Resource Planning 2018
Matthias Weber im Gespräch mit Uwe Bergmann, Gründer und Vorstandsvorsitzender der COSMO CONSULT AG, zum Thema Enterprise Resource Planning 2018.
zum Beitrag
Sage 50: Drei Gründe, die für das neue Cloud-basierte ERP-System sprechen
Gründer, Selbständige und kleine Unternehmen profitieren mit der nativen Cloud-Version von Sage 50 nicht nur bei Prozessen wie Auftragsabwicklung und Disponierbarkeit, sondern auch von mehr Rechts- und Datensicherheit sowie insbesondere davon, mit der Software flexibel skalieren zu können. Das heißt: Die Lösung ist für kleine Betriebe auf der einen Seite ein modulares Einstiegssystem, auf der anderen Seite aber auch der Grundstein für nachhaltiges unternehmerisches Wachstum.
zum Beitrag
Interview mit CRM Partners zum Thema CRM – Customer Relationship Management
Matthias Weber im Gespräch mit Ralf Haberich, Vorstandsvorsitzender der CRM Partners AG, zum Thema CRM (Customer Relationship Management).
zum Beitrag
Cloud-ERP für KMU als Wettbewerbsvorteil begreifen
Viele Unternehmen sehen die Cloud als Treiber der Digitalisierung. Zahlreiche Chancen, gerade Cloud ERP Software, haben viel Potenzial. Die Cloud und darauf basierende Software verbessern interne Prozesse. Außerdem vereinfachen sie die Abstimmungen und automatisieren Abläufe. Die Cloud-Technologie kann sogar das Geschäftsmodell erweitern. Gerade Cloud-Software für beispielsweise Cloud-ERP für KMU leistet in Bezug auf Service, Zusammenarbeit, Datensicherheit und Nachhaltigkeit viel. Lesen Sie in diesem Beitrag mehr darüber:
zum Beitrag
Denodo-Umfrage zeigt 5 Trends für die Cloud
Die Cloud ist mittlerweile angekommen und fester Bestandteil vieler IT-Strategien. Kaum ein Unternehmen prüft nicht zumindest, wie sich mit der Technologie das eigene Business optimieren lässt. Welche Trends für die Cloud momentan wichtig sind, zeigt die Umfrage von Denodo.
zum Beitrag
SAP in 24 Stunden mit conesprit und Azure
SAP in 24 Stunden? Was reißerisch klingt, wird dank einer neuen Lösung der Firma conesprit und Azure Realität! „Think big, start small“ lautet das Credo von conesprit, das mit diesem Angebot gerade kleinen und mittleren Unternehmen den Zugang zu einem leistungsfähigen, modernen ERP-System ermöglichen möchte.
zum Beitrag
Data Analytics und BI. Sind Cloud-Ressourcen dafür die richtige Wahl?
In den Augen vieler Unternehmen wird die Cloud immer attraktiver. Allerdings ist sie nicht in jedem Fall einer On-Premises-Lösung überlegen. Data Analytics und Business Intelligence fordern einen differenzierteren Blick auf das Allheilmittel Cloud.
zum Beitrag
Jüngste Version von Epicor ERP ermöglicht „Connected Enterprise“
Epicors Vision von „Connected Enterprise“ ist fassbar gemacht in der neuen Version von Epicor ERP. Der erfahrene Anbieter von Unternehmenssoftware will Kunden damit die digitale Transformation erleichtern und ihre Wettbewerbsfähigkeit steigern. Durch operative Umgebungen, vernetzte Produktionsanlagen und mehr erreicht Epicor diese Ziele.
zum Beitrag
Machine Learning: Datenqualität ist das A & O – Wie Big Data dank Datenkonsistenz zu Smart Data wird
Künstliche Intelligenzen wie Machine Learning oder Deep Learning werden immer relevanter. Die wichtigste Basis dieser KI-Technologien ist und bleibt dabei die Datengrundlage. Lumir Boureanu, CEO von compacer GmbH, erklärt was beim Einsatz von Machine Learning zu beachten ist und welche Rolle Big Data dabei spielt.
zum Beitrag
IFS baut IFS Field Service Management 6 umfassend aus
Die umfassendste Cloud-Field-Service-Softwarelösung von IFS bietet eine neue User Experience (UX), leistungsstarke Planungs- und Terminierungsfunktionen, verbesserte Funktionalität zur Generierung von Serviceumsätzen, Omni-Channel-Kundendialog sowie eine Cloud-Konfigurierbarkeit der nächsten Generation.
zum Beitrag
Software AG führt Software AG Cloud ein – Neue Unternehmensplattform bietet integrierte Cloud-Services
Die Software AG stellte auf der AWS re:Invent 2018 Software AG Cloud vor: eine hochmoderne, offene Cloud-Plattform für Unternehmen, über die sie sowohl einfache Apps als auch komlexe, cloudfähige Unternehmens- und IoT-Anwendungen erstellen, testen, implementieren und managen können.
zum Beitrag
Epicor – Neues ERP-Software-Release mit Fokus auf B2B-Omnichannel-Commerce
Jüngste Version von Epicor ERP erweitert für Hersteller und Händler die Möglichkeiten für Omnichannel-Commerce-Strategien.
zum Beitrag
Adobe, Microsoft und SAP starten gemeinsame Open Data Initiative für die neue Customer Experience-Generation
Drei Branchenführer arbeiten künftig zusammen, um Kunden bei der unternehmensweiten Verknüpfung ihrer Daten zu unterstützen, entscheidende Erkenntnisse zu generieren und intelligente Services mit KI bereitzustellen.
zum Beitrag
Die Multi-Cloud eignet sich nicht für jedes Unternehmen
Multi-Cloud-Umgebungen stellen für kleine und mittelständische Unternehmen nicht immer die beste Lösung dar. Der IT-Dienstleister Consol zeigt, für wen sich eine Multi-Cloud eignet.
zum Beitrag
Interview mit All for One Steeb: Systemhäuser als Technologieübersetzer – wo geht die Reise hin?
Die neueste Version der ERP-Produktreihe SAP S/4 HANA wurde vor kurzem von SAP veröffentlicht. Wer sich mit dem neuen Produkt beschäftigt muss sich die Frage stellen: Welche Rolle spielen Systemhäuser heute noch im Beratungsdschungel. Matthias Weber von den ERP-News spricht mit Ralf Linha, Mitglied der Geschäftsleitung der All for One Steeb AG über das Thema.
zum Beitrag
Epicor präsentiert Produktpläne für den zukünftigen Einsatz von ERP als Rückgrat für digitale Transformation und Wachstum
Epicor bringt die Industrie vorwärts mit einer auf international tätige Kunden ausgerichteten intelligenten Geschäftsplattform, um von Cloud, IoT, Mobilität, vorausschauenden Analysen und mehr zu profitieren
zum Beitrag
Icertis: Verträge besser managen mit künstlicher Intelligenz
Automatisierte KI-Prozesse im Vertragswesen
zum Beitrag
Materna stellt neue Lösung für den Digital Workplace für Office 365 vor
Materna VICE macht das Arbeiten einfacher und schöpft das volle Potenzial von Office 365 aus
zum Beitrag