Lesen sie hier den Beitrag:

Leuchtturm-Projekt: HR-Prozesse mit modernen Workflows und Tools effizienter gestalten

Spürbar weniger Aufwand: 4 Stunden statt 4 Tage

Bei der Implementierung des Service Catalogs wurde dieser schließlich über eine Schnittstelle auch an die vorhandene Personalmanagementlösung des Pharmakonzerns angebunden. Bereits mit den ersten, über den Service Catalog initialisieren HR-Prozessen wurde klar, dass dieses Digitalisierungsprojekt eine immens positive Auswirkung auf die Abläufe in der HR haben würde.

Der verantwortliche IT-Leiter erinnert sich:

„So haben wir zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen. Zum einen hatten wir keine redundanten Daten und zum anderen dauerten die Prozesse statt 4 Tagen nur noch 4 Stunden.“

Der Grund: Die verschiedenen Prozesse, etwa die Neuanstellung eines Mitarbeiters in einer bestimmten Abteilung, konnten jetzt per Mausklick über den Service Catalog gebucht werden. Mit dieser Buchung wurden im Hintergrund von selbst die dazugehörigen Aufgaben ausgelöst und umgesetzt, etwa die Bereitstellung von PC, Arbeitsplatz, Firmenwagen, Kantinenkarte etc.

Ergänzend zur Einführung des Matrix42 Service Catalogs hatte man außerdem eine Vollautomatisierung in Bezug auf die Anlage des Active-Directory-Benutzerkontos sowie eines Office365 Mail-Accounts vorgenommen. Das hatte den Effekt, dass nicht nur die Accounts der neuen Mitarbeiter aufgrund eines ausgearbeiteten Organisations- und Funktionskonzepts automatisch den dazugehörigen Standard AD-Gruppen zugeordnet werden, sondern auch beim internen Mitarbeiterwechsel automatisch Standardberechtigungen entfernt und hinzugefügt werden.

Nice to have

Mittlerweile können in dem Chemieunternehmen sogar Plätze im hauseigenen Kindergarten über das System gebucht werden. Neben vielen anderen für die Personalabteilung wichtigen Aspekten hatte man auch die Verfügbarkeit von Kindergartenplätzen in den Service Catalog eingepflegt. So können Angestellte oder neue Mitarbeiter über die HR-Abteilung sogar einem Kitaplatz für ihr Kind anfragen. Auch die Beantragung von Firmenparkplätzen erfolgt bei Neuanstellungen oder Wechseln direkt im System.

weiter zu: Die Zahlen sprechen für sich

weitere Beiträge zum Thema:

Cloud

ERP-Strategien für Unternehmen

Christian Zöhrlaut, Chief Product Officer bei Haufe X360, spricht im Interview über zentrale ERP-Funktionalitäten, branchenspezifische Anforderungen und warum „Plug & Play“ nicht im Widerspruch zu

Weiterlesen »
 

Der EAS-Insider – Ihr Navigator zu einem erfolgreichem Business!

So kann Sie HR-Software im Human Resources erfolgreicher machen:

Was ist HR?

HR steht für Human Resources, auf Deutsch Personalwesen, und bezeichnet die Abteilung eines Unternehmens, die sich mit der Verwaltung der Mitarbeiter befasst. Die Hauptaufgaben von HR umfassen die Personalbeschaffung, die Entwicklung von Schulungsprogrammen, das Leistungsmanagement und die Mitarbeiterbindung. HR sorgt dafür, dass die richtigen Talente angezogen und gehalten werden, und fördert eine positive Unternehmenskultur. Außerdem spielt die Abteilung eine entscheidende Rolle bei der Einhaltung arbeitsrechtlicher Vorschriften und der Verwaltung von Gehaltsabrechnungen und Sozialleistungen. Durch strategische Personalplanung trägt HR wesentlich zum Erfolg eines Unternehmens bei, indem es sicherstellt, dass die Mitarbeiter optimal eingesetzt und gefördert werden.

Wie kann HR-Software ein Unternehmen digital erfolgreicher machen?

HR-Software kann ein Unternehmen digital erfolgreicher machen, indem sie Personalprozesse automatisiert und effizienter gestaltet. Durch die Digitalisierung von Aufgaben wie Gehaltsabrechnung, Zeiterfassung und Bewerbermanagement spart HR-Software Zeit und reduziert Fehler. Sie bietet auch Self-Service-Optionen für Mitarbeiter, wodurch Verwaltungsaufwand minimiert wird und sich HR-Mitarbeiter auf strategische Aufgaben konzentrieren können. Die Software ermöglicht den einfachen Zugang zu Daten und Berichten, was fundierte Entscheidungen über Personalentwicklung und -planung erleichtert. Außerdem verbessert sie die Kommunikation und Zusammenarbeit innerhalb der Organisation. Insgesamt steigert HR-Software die Produktivität, fördert eine positive Mitarbeitererfahrung und unterstützt die digitale Transformation des Unternehmens.

Wichtige Schlagworte im Kontext von HR - Human Resources:

Talentmanagement

Strategische Ansätze zur Gewinnung, Entwicklung und Bindung von qualifizierten Mitarbeitern, um die Fähigkeiten und das Potenzial der Belegschaft optimal zu nutzen.

Mitarbeiterengagement

Die emotionale Bindung und Motivation der Mitarbeiter gegenüber ihrem Unternehmen, die sich positiv auf Leistung und Produktivität auswirkt.

Diversity und Inklusion

Die Förderung einer vielfältigen und inklusiven Arbeitsplatzkultur, die unterschiedliche Perspektiven und Hintergründe wertschätzt und gleiche Chancen für alle Mitarbeiter bietet.

Aktuelle Beiträge zum Thema HR - Human Resources:

Unsere aktuellen Blog-Beiträge!

Das sind die aktuellen Beiträge zum Thema:

Aktuelle Beiträge zum Thema:
 

DAS EAS-MAG-Glossar für den Beitrag:

Leuchtturm-Projekt: HR-Prozesse mit modernen Workflows und Tools effizienter gestalten

EAS-MAG-Glossar:

Digitalisierung

Digitalisierung bezieht sich auf die Umwandlung traditioneller Geschäftsprozesse und -modelle durch den Einsatz digitaler Technologien. Dies umfasst die Integration von Softwarelösungen zur Automatisierung von Arbeitsabläufen, Verbesserung der Datenverarbeitung und Optimierung der Kommunikation. Durch Digitalisierung können Unternehmen Effizienz steigern, Kosten senken und die Qualität von Produkten und Dienstleistungen verbessern. Sie ermöglicht eine datengesteuerte Entscheidungsfindung und bietet Zugang zu Echtzeitinformationen. Unternehmenssoftware wie ERP-, CRM- und SCM-Systeme spielt eine zentrale Rolle bei der Digitalisierung, indem sie Prozesse integrieren und Transparenz schaffen. Digitalisierung fördert Innovation, steigert die Wettbewerbsfähigkeit und unterstützt Unternehmen bei der Anpassung an sich wandelnde Marktanforderungen.

 
Transparenzhinweis für Redaktionsbeitrag
Leuchtturm-Projekt: HR-Prozesse mit modernen Workflows und Tools effizienter gestalten

Unternehmen

Autor