Lesen sie hier den Beitrag:

Digitaler Weidezaun lässt Landwirte ruhig schlafen

Die horizont group stattet Weidezaungerät mit IOT-Modul aus.

Digitaler Weidezaun lässt Landwirte ruhig schlafen

Wenn es nach der horizont group aus Korbach geht, gehören für Landwirte die unzähligen Kontrollgänge über Wiesen und Weiden der Vergangenheit an. Denn über die Funktionstüchtigkeit der Weidezäune werden die Nutzer des digitalen Weidezaungeräts von horizont automatisch durch eine mobile App informiert.

Armin Kühn, Entwicklungsleiter von horizont sagt:

“Landwirte können immer und von überall den Zustand ihrer Weidezäune überwachen und vor allem schnell eingreifen, wenn eine Störung vorliegt.”

Dies sei von großer Bedeutung, da es immer wieder zu teils schweren Unfällen aufgrund ausgebrochener Weidetiere kommt und die Sorgfaltspflicht beim Tierhalter liege.

App informiert Landwirte bei Störungen automatisch

Für die Umsetzung des Digitalisierungsprojekts holte sich der Hersteller von Sicherheitsprodukten für die Landwirtschaft die Mobile2b GmbH aus Köln an Bord. Der Experte für App- und IoT-Lösungen unterstützte horizont dabei, das richtige Zusammenspiel von IIoT-Technologie (z.B. im Weidezaungerät integrierte Sensorik), mobilen Datenanschlüssen (SIM-Karte) und Digitalisierungsplattform zu finden.

Sensoren messen Werte wie Akkuspannung oder Zaunspannung. Gibt es Abweichungen vom Standard oder Ausfälle wird automatisch eine Push-Nachricht an die App des Landwirts geschickt. Auch wenn z.B. das Gerät zur Aufrechterhaltung der Leistung einen höheren Strom braucht, wird automatisch ein Warnmeldung erstellt. Der Tierhalter ist somit immer topaktuell informiert, wenn sein Weidezaun nicht mehr einwandfrei funktioniert und kann umgehend den Fehler beheben.

Auch vor Verlust oder Diebstahl der Geräte müssen sich Landwirte keine Sorge machen. Die Weidezaungeräte sind über GPS mit einer Diebstahlsicherung ausgestattet. Benutzer wissen somit immer, wo sich ihre Geräte gerade befinden.

Stallüberwachung über Digitalisierungsplattform

Mit dem smarten Weidezaungerät macht horizont einen weiteren großen Schritt auf seiner ambitionierten Digitalisierungs-Roadmap.

Dass die flexible Digitalisierungsplattform von Mobile2b als Grundlage von großer strategischer Bedeutung für horizont ist, macht Kühn deutlich:

“Auf dieser Basis können wir weitere innovative Produkte und digitale Geschäftsmodelle für die Landwirtschaft entwickeln und unseren Kunden anbieten.”

So könnte in Kürze auch eine Stallüberwachung per Video oder eine Flottenverwaltung von Fahrzeugen über die App-Plattform erfolgen.

weitere Beiträge zum Thema:

Cloud

ERP-Strategien für Unternehmen

Christian Zöhrlaut, Chief Product Officer bei Haufe X360, spricht im Interview über zentrale ERP-Funktionalitäten, branchenspezifische Anforderungen und warum „Plug & Play“ nicht im Widerspruch zu

Weiterlesen »
 

Der EAS-Insider – Ihr Navigator zu einem erfolgreichem Business!

Unsere aktuellen Blog-Beiträge!

Das sind die aktuellen Beiträge zum Thema:

Aktuelle Beiträge zum Thema:
 

DAS EAS-MAG-Glossar für den Beitrag:

Digitaler Weidezaun lässt Landwirte ruhig schlafen

EAS-MAG-Glossar:

Digitalisierung

Digitalisierung bezieht sich auf die Umwandlung traditioneller Geschäftsprozesse und -modelle durch den Einsatz digitaler Technologien. Dies umfasst die Integration von Softwarelösungen zur Automatisierung von Arbeitsabläufen, Verbesserung der Datenverarbeitung und Optimierung der Kommunikation. Durch Digitalisierung können Unternehmen Effizienz steigern, Kosten senken und die Qualität von Produkten und Dienstleistungen verbessern. Sie ermöglicht eine datengesteuerte Entscheidungsfindung und bietet Zugang zu Echtzeitinformationen. Unternehmenssoftware wie ERP-, CRM- und SCM-Systeme spielt eine zentrale Rolle bei der Digitalisierung, indem sie Prozesse integrieren und Transparenz schaffen. Digitalisierung fördert Innovation, steigert die Wettbewerbsfähigkeit und unterstützt Unternehmen bei der Anpassung an sich wandelnde Marktanforderungen.

 
Transparenzhinweis für Pressemitteilung
Digitaler Weidezaun lässt Landwirte ruhig schlafen

Unternehmen

Autor