Beiträge zu Informationstechnologische und Informationsdienstleistungen (J62)

CIO of the Decade Impact Challenge: Making the world a better place – jetzt erst recht!
Es war ein langes Jahr, ein verdammt langes Jahr. Corona hat uns ungeschminkt erwischt. Voll in die Fresse. Jammern hilft nichts. Trotz harter Lockdowns rund um die Welt steht diese abseits der Pandemie nicht still. Es braucht Vorbilder, die sich erfolgreich den verdrängten Herausforderungen stellen. Mit der CIO of the Decade Impact Challenge sucht Confare nun IT-Manager*innen im DACH-Raum, die Positives bewirken und die Welt ein Stück besser machen.
zum Beitrag
IT-Trends 2020: Das Business profitiert von der Digitalisierung und intelligenten Technologien, während in der IT die Herausforderungen steigen
Der Stellenwert der Digitalisierung ist bei Unternehmen und in der öffentlichen Verwaltung in den letzten 12 Monaten noch einmal leicht gestiegen. Dennoch stufen erneut knapp 45 Prozent der Teilnehmer der IT-Trends 2020-Studie von Capgemini die Ergebnisse ihrer Digitalisierungsanstrengungen als nur mittelmäßig ein. Die Studienergebnisse im Überblick:
zum Beitrag
Agile Projektprozesse: Wie Software die Transformation unterstützt
Für viele große aber auch kleine Unternehmen ist in der heutigen, von Wandel geprägten Zeit besonders eines wichtig: Agilität. So erstrebenswert agile Projektprozesse auch sind, vielen ist unklar, was dafür alles zu tun ist. Doch das ist gar nicht so kompliziert!
zum Beitrag
Echt starke Typen: Wie Prototyping den ERP-Launch beschleunigt
Ein ERP-Projekt, das sich über Jahre zieht, ist der Schrecken jedes IT-Verantwortlichen – vor allem im Mittelstand. Doch neue Ansätze auf der Basis von Prototyping für End-2-End-Prozesse können den Unternehmen die Angst vor einem Mammutprojekt nehmen. Was sich genau hinter dieser Methode verbirgt, in welchen Fällen sie sich eignet und wann nicht, erklärt der ERP-Hersteller proALPHA.
zum Beitrag
Erfolgreich und sicher in die Zukunft – Fünf Handlungsempfehlungen auf dem Weg zu einer nachhaltigen IT-Strategie
Der Drang zur Digitalisierung ist momentan so stark wie nie – Doch wer überstürzt handelt, könnte sich selbst Steine in den Weg legen. Diese fünf Handlungsempfehlungen für nachhaltige Digitalisierung helfen, eine erfolgreiche IT-Strategie aufzustellen:
zum Beitrag
Branchenrückblick zum April 2020: Fokus-Branche „IT“
In unserem Branchenrückblick zum April 2020 schauen wir auf die IT-Branche. Welche Beiträge waren für unsere Leser interessant? Hier haben wir die interessantesten Beiträge zusammengestellt:
zum Beitrag
In fünf Schritten zum Low-Code-Team
Low-Code verspricht schnellere und agilere Entwicklung, Einbindung der Endnutzer und sogar Entwicklungsanwendungen, die von Nicht-IT-Experten bedient werden können. Doch es ist zu beachten, dass sich der Aufbau eines Low-Code-Teams dramatisch von klassischen Developer-Teams unterscheidet. Scopeland Technology erklärt, was für ein erfolgreiches Team nötig ist:
zum Beitrag
Die 5 hartnäckigsten Cybersecurity-Mythen
Auch im Zeitalter der Digitalisierung ranken sich noch zahlreiche Mythen rund um das Thema Cybersecurity. 8com sorgt für Klarheit und entschärft die fünf hartnäckigsten Cybersecurity-Mythen.
zum Beitrag
Komplexität der Enterprise Cloud erschwert IT-Management
Die Anforderungen durch die digitale Transformation, die Migration in die Enterprise Cloud und die wachsenden Kundenansprüche sind für Technologieleiter kaum mehr zu bewältigen – außer, sie setzen auf künstliche Intelligenz.
zum Beitrag
Zeiterfassung in projektorientierten Unternehmen: Workflow-Optimierung durch Einsatz innovativer Softwarelösungen
Besonders projektorientierte Unternehmen müssen bei der Wahl einer Zeiterfassungssoftware achtsam sein. Gerade sie sollten darauf achten, dass die Software schnell, dynamisch und flexibel ist. Glücklicherweise gibt es dafür die ideale Lösung:
zum Beitrag