Beiträge zu Banken & Versicherungen (K00)

Worauf es bei einer Software für Vertragsanalyse ankommt
Eine KI-basierte Software für Vertragsanalyse kann Juristen wertvolle Dienste leisten. Dafür muss sie allerdings einige zentrale Anforderungen erfüllen, sagt der Search-Spezialist IntraFind. Darauf ist bei der Auswahl von geeigneter Software zu achten:
zum Beitrag
Geht die Excel-Ära im Finanz- und Rechnungswesen zu Ende?
Wenn wir an Buchhalter und Finanzberater denken, sehen wir ein Bild von ihnen, wie sie ihren Kopf über einen endlosen Datensatz in einer Excel-Tabelle beugen. Mit der Digitalisierung und neuen Technologien wie der künstlichen Intelligenz (KI) erwartet man, dass das Excel-Sheet vom Aussterben bedroht ist, aber die Realität sieht etwas anders aus.
zum Beitrag
Wie Finanzdienstleister von Enterprise Search profitieren
Finanzdienstleistungsunternehmen verfügen über einen riesigen Datenschatz und unterliegen gleichzeitig strengen regulatorischen Anforderungen. Enterprise Search-Spezialist IntraFind erläutert, wie sie mit einer Lösung für unternehmensweite Suche die damit einhergehenden Chancen nutzen und die Herausforderungen meistern können.
zum Beitrag
ISO-Standards für Zahlungen: Geldverkehr braucht eine gemeinsame Sprache
Internationale Standards im Geldverkehr sind bisher unzureichend – das kostet Zeit und Geld. Doch UNIFI ISO 20022-Kommunikation sorgt für Zukunftssicherheit im Zahlungsverkehr.
zum Beitrag
Digitaltrends 2020 für die Finanz- und Versicherungsbranche
Technologie schläft nicht, auch nicht in der Finanz- und Versicherungsbranche. Das neue Jahr bringt einige Entwicklungen mit sich, die für die Branche wichtig sein werden: Namics, eine der führenden Schweizer Fullservice-Digitalagenturen, hat drei entscheidende Digitaltrends für 2020 identifiziert.
zum Beitrag
Deutsche Bank führt weltweit ein neues digitales Dokumentenmanagement-System ein
Die Deutsche Bank wird künftig mit dem Cloud-basierten Dokumentenmanagement-System NetDocuments arbeiten und hat dazu einen entsprechenden Rahmenvertrag unterzeichnet. Schneller, sicherer, digitaler: So profitiert die Bank von dem Schritt:
zum Beitrag
Die Finanzbranche: Technologietrends 2020
Chatbots, KI, oder sogar Virtual/Augmented Reality: Ein Überblick, von welchen Trends Finanzunternehmen im Jahr 2020 profitieren können:
zum Beitrag
Consol beleuchtet kurz- und mittelfristige IoT-Trends
IoT ist in aller Munde. Allerdings stehen wir hier bei der Entwicklung noch ganz am Anfang, meint der Münchner IT-Full-Service-Provider Consol. Es zeichnen sich noch Veränderungen ab, die teilweise disruptiven Charakter haben. Sechs zentrale neue Trends nennt Consol.
zum Beitrag
iBS setzt bei Softwareentwicklung und -wartung auf Ressourcen von IT-Impulse
Hohe Nachfrage und mangelnde Fachkräfte stellen eine Herausforderung für iBS da. Um diese zu überwinden holt sich das Unternehmen Unterstützung von IT-Impulse. Der Nearshoring-Dienstleister hat sich dabei als extrem hilfreich herausgestellt: Lesen Sie hier, welche Früchte die Zusammenarbeit trägt.
zum Beitrag
Was das Internet der Dinge von Finanztechnologien lernen kann
Tageslichtsensoren optimieren die Energieerzeugung von „Smart Cities“ und Amazon-Kühlschränke bestellen automatisch Lebensmittel nach: nahezu unbemerkt erobert das Internet der Dinge (IoT), ein Netzwerk WLAN-verbundener Alltagsgeräte, unser Leben. Doch die Größe des IoT steht sich selbst im Weg:
zum Beitrag